Unterstütze eine Waldorfinitiative in Mexiko: Pädagogik & Gartenarbeit inmitten der Natur

18-28 Jahre

01.09.2025 bis 31.08.2026

4.000€ Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst weltwärts

Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 13.07.2025

Noch 5 Tage

Worum geht’s?

Die Waldorfinitiative Amantolli wurde 2014 gegründet und liegt idyllisch außerhalb von Guadalajara im mexikanischen Bundesstaat Jalisco. Rund 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 15 Jahren besuchen hier Kindergarten und Schule. Der Schwerpunkt liegt auf naturnahem Lernen – mit Exkursionen ins nahegelegene Naturreservat und Gartenarbeit mit den Schüler*innen. Auch künstlerische Fächer wie Theater, Musik und Handwerk sind ein zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts.

 

Als Freiwillige*r unterstützt du die Lehrkräfte im Unterricht und in verschiedenen Werkstätten. Je nach deinen Interessen kannst du dich zum Beispiel im biodynamischen Gartenbau, in der Schreinerei oder im künstlerischen Unterricht einbringen. Eigene Projekte und kreative Angebote sind herzlich willkommen.

 

Die Schule ist stark gemeinschaftlich geprägt – die Eltern gestalten das Schulleben aktiv mit, und auch Kinder aus benachteiligten Familien sind Teil der Schulgemeinschaft.

 

Du wohnst bei einer Gastfamilie aus dem Schulumfeld und wirst dort verpflegt. In deiner Freizeit kannst du die vielseitige Umgebung erkunden: Wandern, Natur erleben, ein Ausflug zum Chapala-See oder in die kulturell reiche Metropole Guadalajara mit Museen, Märkten und Musik.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Ja

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Julia Kraft +4972120111292 j.kraft@freunde-waldorf.de

Mehr Infos:

https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste/

Dieses Angebot wurde 255 mal angesehen.

Organisation

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.

Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. verstehen sich als Förderer von Initiativen für ein freies Bildungswesen in aller Welt. Im Zentrum stehen dabei Einrichtungen, die auf Grundlage der Waldorfpädagogik arbeiten. Auch für unsere Tätigkeit im Bereich der internationalen Freiwilligendienste gab die Initiative eines Menschen, der sich um Unterstützung bittend an uns wandte, den Anstoß.

Entsprechend dem Leitmotiv „Waldorfpädagogik – im Mittelpunkt der Mensch“ wollen wir den Anliegen und Impulsen der Menschen, die sich an uns wenden, mit Interesse und Offenheit begegnen. Bei aller Dynamik, Innovationsfreude und der Größe unserer Vereinigung wollen wir unsere Strukturen diesem Ziel laufend anpassen und stets für durchgehende Transparenz sorgen.

Die für die Qualität der Freiwilligendienste erforderlichen professionellen Rahmenbedingungen und leistungsfähigen Strukturen entwickeln wir ständig durch ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement weiter.

Bei aller notwendigen Routine wollen wir stets dienstleistungsorientiert und möglichst flexibel handeln, den Mut zu raschen Entscheidungen haben und in kritischen Situationen ein besonders hohes Maß an Verantwortung übernehmen.

Es ist unser Ziel, möglichst vielen Menschen Freiwilligendienste mit einer hohen Qualität anzubieten, weil wir davon überzeugt sind, dass Freiwilligendienste einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft leisten.

Die von uns angebotenen Freiwilligendienste sollen eine Ganzheit aus Lernen, Begegnung und Helfen bilden:

Lernen steht dabei für interkulturelles und soziales Lernen, einen Raum für die Persön-lichkeitsentwicklung und -reifung sowie das Miterleben praktizierter Anthroposophie und Waldorfpädagogik. Lernen braucht Reflexion und Begleitung.

Helfen steht dafür, einen praktischen Beitrag zum Leben der Einsatzstelle zu leisten und diese durch die eigene Persönlichkeit und den eigenen Hintergrund zu bereichern. Im Helfen ist Raum für Engagement und Solidarität.

Zwischen Einsatzstellen und Freiwilligen wird ein gesundes Verhältnis von Geben und Nehmen angestrebt.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 08.05.2025 selbstständig durch die Organisation 'Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!