Infos für Eltern
Eltern haben beim Thema Auslandsaufenthalt häufig andere Fragen, Sorgen, Bedenken oder Erwartungen als ihre Kinder. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk in 36 Ländern mit über 3.000 Servicestellen in Europa und mehr als 50 Beratungsstellen in Deutschland. Aufgabe von Eurodesk ist es, junge Menschen über sämtliche Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, zu informieren und zu beraten. Da Eurodesk von der EU-Kommission und in Deutschland durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert wird, ist unsere Beratung persönlich, kostenlos und neutral. Eurodesk führt keine eigenen Programme durch und vermittelt auch keine Auslandsaufenthalte. Eurodesk ist somit auch kein „Reisebüro“, sondern bietet Ihnen und Ihrem Kind einen ersten Überblick im Dschungel der Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten und verweist dann auf Organisationen, die diese Auslandsaufenthalte durchführen. Mit welcher Organisation Ihr Kind letztendlich ins Ausland geht, zu welchem Zeitpunkt und mit welchem Format (z.B. Freiwilligendienst, Au-pair, Schulaufenthalt usw.), das entscheiden Sie und Ihr Kind.
Sollten Sie noch Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden oder möchten Sie gerne eine persönliche Beratung, dann wenden Sie sich gerne an das Team von Eurodesk Deutschland (E-Mail: rausvonzuhaus@eurodesk.eu / Tel.: 0228 9506-250) oder an die Eurodesk-Partner in den deutschlandweiten lokalen Beratungsstellen: www.rausvonzuhaus.de/beratung. Einige Eurodesk-Partner führen auch Infoveranstaltungen speziell für Eltern durch. Unter www.rausvonzuhaus.de/bestellung können Sie kostenloses Infomaterial bestellen.