Informationen für Fachkräfte
Eurodesk bietet verschiedene Services für Fachkräfte, Lehrkräfte und Ehrenamtliche rund um das Thema Jugendmobilität an.
Eurodesk bietet zwei verschiedene Weiterbildungs-Formate an: Die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die in Deutschland im beruflichen Kontext mit Jugendlichen in Kontakt sind und diese zu ihren Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, beraten können möchten. Wir bieten zudem einen Förderworkshop an, der eine Einführung in die Förderinstrumente der Internationalen Jugendarbeit gibt.
Ob für ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder in den Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings führt diese Vielfalt an Möglichkeiten und Angeboten bei vielen Jugendlichen auch zu Orientierungslosigkeit und Frustration.
Umso wichtiger ist es für junge Menschen, einen einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und eine neutrale und trägerübergreifende Beratung durch Vertrauenspersonen in ihrem unmittelbaren Umfeld zu erhalten. Hier setzt die "Mobilitätslots*innen-Weiterbildung" von Eurodesk an. Mehr Infos zu der Weiterbildung finden Sie in diesem Flyer.
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die in Deutschland im beruflichen Kontext in einer gemeinnützigen Einrichtung / Organisation mit jungen Menschen arbeiten (z.B. Lehrer*innen, Mitarbeitende in Beratungsstellen oder Jugendzentren, Berufsberater*innen, Sozialarbeiter*innen, usw.). Freiberuflich Tätige und Privatpersonen können an der Weiterbildung nicht teilnehmen. Da in der Schulung Outgoing-Programme für junge Menschen mit Wohnsitz in Deutschland im Vordergrund stehen, können Personen, die außerhalb von Deutschland arbeiten, ebenfalls nicht an der Weiterbildung teilnehmen.
Die nächsten Termine:
-------------------
Pro Einrichtung können maximal zwei Personen an einer Weiterbildung teilnehmen.
In diesem Workshop werden die elementaren Förderprogramme für den Bereich "Internationale Jugendarbeit" vermittelt. Neben EU-Förderprogrammen wie Erasmus+ werden auch Finanzierungsmöglichkeiten über Stiftungen und Fundraising-Aktivitäten angesprochen.
Die Ausstellung "Wege ins Ausland" informiert kurz, knapp und übersichtlich auf 16 Postern über verschiedene Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten.
Kurzinfos, Bilder und Erfahrungen von Jugendlichen, die bereits im Ausland waren, geben einen ersten Eindruck und motivieren dazu, eine der Programmarten selbst wahrzunehmen.
Organisationen, Bildungs- oder Beratungseinrichtungen können die Eurodesk-Ausstellung als kompakte Poster-Version kostenfrei bestellen. Die Poster können und sollen mehrfach verwendet werden. Die Ausstellung besteht aus einem Info-Poster und 15 Themen-Postern (Maße je Poster: 84.1 x 59.4 cm). Wenn Sie die Eurodesk-Ausstellung beziehen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an bestellung@eurodesk.eu oder erwähnen es im Kommentarfeld im Bestellservice.
Unsere Sitemap gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Inhalte unserer Seite: www.rausvonzuhaus.de/sitemap
Kostenfreies Infomaterial können Sie über unseren Bestellservice anfordern.
Folgende Übersichten geben einen Überblick über die wichtigsten Eckdaten verschiedenen Auslandsprogramme: