HIV-Betreuung und Gemeinschaftsförderung: Einsatz bei St. Francis Health Care Services in Uganda

18-28 Jahre

01.09.2025 bis 31.08.2026

Über einen Förderkreis finanzieren: 3.300€ bis 3.500€ Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst weltwärts

Unterkunft, Versicherung, Reisekosten, Verpflegung, Vor-/Nachbereitung, Taschengeld

Bewerbungsschluss: 28.01.2025

Noch 3 Tage

Worum geht’s?

Das St. Francis Health Care Services in Uganda ist eine führende Einrichtung in der Betreuung und Behandlung von HIV-Patient*innen und setzt sich mit umfassenden Angeboten für die Gemeinschaft ein. Neben der medizinischen Versorgung von Menschen aller Altersgruppen mit HIV/AIDS engagiert sich das Zentrum in den Bereichen wirtschaftliche Förderung, Familienunterstützung, Ernährungssicherheit, Jugendförderung sowie Kinderschutz. Besondere Aufmerksamkeit gilt benachteiligten Bevölkerungsgruppen wie Waisen, Frauen, Kindern und Großmüttern, die oft mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

 

Die Einrichtung bietet vielfältige Leistungen, darunter Primärversorgung, reproduktive Gesundheit, Präventions- und Behandlungsprogramme für HIV/AIDS sowie Programme zur Eliminierung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV.

 

Deine Rolle:

Als Freiwillige*r unterstützt du in verschiedenen Abteilungen, von der medizinischen Versorgung (z. B. in der HIV- und AIDS-Klinik, Entbindungsstation oder im Labor) bis hin zu Sozialdiensten wie dem Kinderrehabilitationsheim. In der Überwachungs- und Auswertungsabteilung hilfst bei der Datenerfassung.

 

Hier findest du weitere Informationen: www.stfrancishcs.org

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Ja

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Laura Mareski 04131 709 798 0 info@via-ev.org

Mehr Infos:

www.via-ev.org

Dieses Angebot wurde 81 mal angesehen.

Organisation

VIA e.V. - Verein für internationalen und interkulturellen Austausch

Der Verein für internationalen und interkulturellen Austausch, kurz

VIA e. V., wurde 1992 gegründet. Er ist gemeinnützig, überparteilich und nicht konfessionell gebunden.

 

Wir vermitteln Aufenthalte im In- und Ausland: Freiwilligendienste, längere und kürzere Praktika und Aufenthalte in Gastfamilien.

Mit unserer Arbeit bauen wir Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Ansichten, Werte und Sprache. Mit Programmen des internationalen Austauschs möchten wir Interessierten aus aller Welt die Möglichkeit geben, miteinander zu leben und zu arbeiten, voneinander zu lernen und den eigenen Horizont erweitern. Interkultureller Austausch fördert Toleranz und stärkt die Solidarität in einer globalisierten Welt.

 

Dafür organisieren wir Auslandsaufenthalte, bei denen junge Menschen intensive Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt anderer Länder und Gemeinschaften erhalten.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 21.11.2024 selbstständig durch die Organisation 'VIA e.V. - Verein für internationalen und interkulturellen Austausch' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!