Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)

gemeinnützig

Gründungsjahr: 1949

Sedanstraße 75, 30161 Hannover

0511-13229750

Rechtsform: e.V.

Rechtssitz in Deutschland: Hannover

Gemeinnützigkeit: Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) ist als gemeinnützig anerkannt

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd).img

Unsere Programme

Internationaler Jugend­freiwilligendienst

17-26 Jahre

6 - 18 Monate

Mit dem Internationalen Jugend­freiwilligendienst (IJFD) bieten wir dir die Möglichkeit, ein Jahr lang interkulturelle, gesellschaftspolitische und persönliche Erfahrungen auf der ganzen Welt zu sammeln. Durch dein Engagement kannst du ganz konkret eine gute Sache unterstützen und daneben deine Sprachkenntnisse verbessern.

 

Wenn du zwischen 18 und 26 Jahre alt bist, kannst du für ein Jahr in einer sozialen, kulturellen oder ökologischen Organisation mitarbeiten. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Mitarbeit im Hostel in Kanada über Unterstützung bei Anbau und Ernte von Reis, Gemüse und Seetang auf einer Insel in Japan bis zur Mitarbeit in einem SOS-Kinderdorf am Gardasee in Italien.

 

Die Ausreise erfolgt jedes Jahr im August/September.

 

Wir vermitteln dich in Einsatzstellen in Albanien, Australien, Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Japan, Jordanien, Kanada, Neuseeland, Norwegen, Palästina, Rumänien, der Schweiz, Spanien oder den USA.

 

Mehr Informationen und den Bewerbungsbogen gibt es auf unserer Website:

www.ijgd.de/weltweit/ijfd

...

Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

18-30 Jahre

1 - 12 Monate

Mit einem Freiwilligendienst im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich in fast allen europäischen Ländern zu engagieren. Du lebst und arbeitest dort in gemeinnützigen Projekten und wirst viele neue Eindrücke, Ideen und Perspektiven sammeln.

 

Das besondere an den Projekten des ESK ist, dass dort oft mehrere Freiwillige aus europäischen Ländern zusammenarbeiten. So lernst Du auf jeden Fall andere junge Menschen aus Europa kennen. Die Projektvielfalt ist enorm: Viele Projekte sind im Bildungsbereich. Du kannst zum Beispiel in Schulen und Kindergärten für benachteiligte Kinder in Ungarn, in einer Jugendbegegnungsstätte in Belgien, in der Du Workshops zum Thema Frieden betreust, oder in Bibliotheken in Polen und Projekten in Litauen arbeiten.

 

Engagiere Dich gemeinsam freiwillig für ein soziales, demokratisches und nachhaltiges Europa!

 

Mehr Infos und den Bewerbungsbogen findet Du auf unserer Website:

www.ijgd.de/weltweit/esk

...

weltwärts

18-28 Jahre

6 - 24 Monate

Im Rahmen des weltwärts-Programms vermitteln wir dich in Einsatzstellen in Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Mit weltwärts leistest du keine „Hilfe", sondern einen Lerndienst, der dir interkulturellen Austausch, prägende Erfahrungen und Einblicke in entwicklungspolitische Zusammenhänge ermöglicht.

 

weltwärts ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst, initiiert und gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das weltwärts-Programm ist ein Angebot für Menschen zwischen 18 und 28 Jahren. Das Programm ist richtig für dich wenn Du:

- interessiert an entwicklungspolitischen Themen bist,

- Interesse an den Kulturen und Lebensverhältnissen in den Zielländern hast,

- dich für zwölf Monate tatkräftig in einem Projekt engagierst,

- Interesse daran hast, dich vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt entwicklungspolitisch einzubringen,

- über gute Grundkenntnisse der Landessprache im Gastland verfügst oder bereit bist, vor deiner Abreise und während deines Freiwilligendienstes intensiv die Sprache zu erlernen,

- einen Haupt- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare Voraussetzungen hast,

- und die deutsche Staatsbürgerschaft oder einen dauerhaften Aufenthaltstitel besitzt (mindestens drei Jahre Aufenthalt in Deutschland – polizeiliche Anmeldung ist bei Aufenthaltsrecht vorzulegen)!

...

Workcamp

14-30 Jahre

Wochen

Workcamps sind kurze Freiwilligeneinsätze in internationalen Gruppen.

Du unterstützt in der Regel 2 bis 4 Wochen gemeinsamen mit anderen Freiwilligen aus der ganzen Welt ein gemeinnütziges Projekt. In unseren Workcamps in Deutschland und in über 50 Ländern weltweit hast du die Möglichkeit, in einer internationalen Gruppe zusammenzuleben und zu arbeiten. Für Menschen unter 18 und für Familien mit Kindern haben wir besondere Camp-Formate.

 

...

Internationaler Jugend­freiwilligendienst

Kurzbeschreibung

Mit dem Internationalen Jugend­freiwilligendienst (IJFD) bieten wir dir die Möglichkeit, ein Jahr lang interkulturelle, gesellschaftspolitische und persönliche Erfahrungen auf der ganzen Welt zu sammeln. Durch dein Engagement kannst du ganz konkret eine gute Sache unterstützen und daneben deine Sprachkenntnisse verbessern.

 

Wenn du zwischen 18 und 26 Jahre alt bist, kannst du für ein Jahr in einer sozialen, kulturellen oder ökologischen Organisation mitarbeiten. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Mitarbeit im Hostel in Kanada über Unterstützung bei Anbau und Ernte von Reis, Gemüse und Seetang auf einer Insel in Japan bis zur Mitarbeit in einem SOS-Kinderdorf am Gardasee in Italien.

 

Die Ausreise erfolgt jedes Jahr im August/September.

 

Wir vermitteln dich in Einsatzstellen in Albanien, Australien, Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Japan, Jordanien, Kanada, Neuseeland, Norwegen, Palästina, Rumänien, der Schweiz, Spanien oder den USA.

 

Mehr Informationen und den Bewerbungsbogen gibt es auf unserer Website:

www.ijgd.de/weltweit/ijfd

Kosten für dich

  • Belgien, 2.900
  • Japan, 2.900
  • Jordanien, 2.900
  • Griechenland, 2.900
  • Israel, 2.900
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Italien, 2.900
  • Albanien, 2.900
  • Israel, 2.900
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Schweiz, 2.900
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Österreich, 2.500
  • Belgien, 2.900
  • Spanien, 2.900
  • Israel, 2.900
  • Japan, 2.900
  • Dänemark, 2.500
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Israel, 2.900
  • Jordanien, 2.900
  • Irland, 3000
  • Dänemark, 2.900
  • Griechenland, 2.900
  • Japan, 2.900
  • Japan, 2.900
  • Österreich, 2.500
  • Israel, 2.900
  • Norwegen, 3000
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Schweiz, 2.900
  • Schweiz, 2.900
  • Italien, 2.900
  • Albanien, 2.500
  • Belgien, 2.500
  • Albanien, 2.900
  • Belgien, 2.900
  • Italien, 2.900
  • Israel, 2.900
  • Schweiz, 2.900
  • Belgien, 2.900
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Neuseeland, 2.900
  • Japan, 2.900
  • Schweiz, 2.900
  • Spanien, 2.900
  • Jordanien, 2.900
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • USA, 2.900
  • Neuseeland, 2.900
  • Österreich, 2.500
  • Irland, 3000
  • Jordanien, 2.900
  • Spanien, 2.900
  • Estland, 3000
  • Italien, 2.900
  • Dänemark, 2.500
  • Norwegen, 3000
  • USA, 2.900
  • Israel, 2.900
  • Griechenland, 2.500
  • Irland, 3000
  • Belgien, 2.500
  • Japan, 2.900
  • Estland, 3000
  • Österreich, 2.500
  • Palästinensische Gebiete, 2.900
  • Norwegen, 3000
  • Griechenland, 2.500
  • Schweiz, 2.900
  • Jordanien, 2.900
  • Albanien, 2.500
  • Österreich, 2.900
  • Belgien, 2.900
  • Dänemark, 2.900
  • Schweiz, 2.900
  • Griechenland, 2.900
  • Neuseeland, 2.900
  • Österreich, 2.900
  • Spanien, 2.900
  • Schweiz, 2.900
  • USA, 2.900
  • Frankreich, 3000
  • Irland, 3000
  • Großbritannien, 3000 + Visum und NHS (ca. 800)
  • Estland, 3000
  • Lettland, 3000
  • Norwegen, 3000
  • Kanada, 3000 + Visum
  • Schweden, 2900

Das ist enthalten

  • Taschengeld
  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Versicherung
  • Vor-/Nachbereitung
  • Reisekostenzuschuss

Förderprogramme

  • Internationaler Jugend­freiwilligendienst (IJFD)

Programm wird angeboten seit

2011

Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

Kurzbeschreibung

Mit einem Freiwilligendienst im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich in fast allen europäischen Ländern zu engagieren. Du lebst und arbeitest dort in gemeinnützigen Projekten und wirst viele neue Eindrücke, Ideen und Perspektiven sammeln.

 

Das besondere an den Projekten des ESK ist, dass dort oft mehrere Freiwillige aus europäischen Ländern zusammenarbeiten. So lernst Du auf jeden Fall andere junge Menschen aus Europa kennen. Die Projektvielfalt ist enorm: Viele Projekte sind im Bildungsbereich. Du kannst zum Beispiel in Schulen und Kindergärten für benachteiligte Kinder in Ungarn, in einer Jugendbegegnungsstätte in Belgien, in der Du Workshops zum Thema Frieden betreust, oder in Bibliotheken in Polen und Projekten in Litauen arbeiten.

 

Engagiere Dich gemeinsam freiwillig für ein soziales, demokratisches und nachhaltiges Europa!

 

Mehr Infos und den Bewerbungsbogen findet Du auf unserer Website:

www.ijgd.de/weltweit/esk

Kosten für dich

  • Dänemark, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Spanien, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Dänemark, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Dänemark, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Litauen, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Litauen, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Ungarn, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Ungarn, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Ungarn, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Spanien, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Estland, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Estland, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Frankreich, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Polen, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Ungarn, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Tschechien, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Tschechien, Aufbau eines Förderkreises nach Möglichkeit
  • Ungarn, 0

Das ist enthalten

  • Taschengeld
  • Verpflegung
  • Vor-/Nachbereitung
  • Reisekosten
  • Unterkunft
  • Versicherung

Förderprogramme

  • Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

Programm wird angeboten seit

1996

weltwärts

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des weltwärts-Programms vermitteln wir dich in Einsatzstellen in Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Mit weltwärts leistest du keine „Hilfe", sondern einen Lerndienst, der dir interkulturellen Austausch, prägende Erfahrungen und Einblicke in entwicklungspolitische Zusammenhänge ermöglicht.

 

weltwärts ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst, initiiert und gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das weltwärts-Programm ist ein Angebot für Menschen zwischen 18 und 28 Jahren. Das Programm ist richtig für dich wenn Du:

- interessiert an entwicklungspolitischen Themen bist,

- Interesse an den Kulturen und Lebensverhältnissen in den Zielländern hast,

- dich für zwölf Monate tatkräftig in einem Projekt engagierst,

- Interesse daran hast, dich vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt entwicklungspolitisch einzubringen,

- über gute Grundkenntnisse der Landessprache im Gastland verfügst oder bereit bist, vor deiner Abreise und während deines Freiwilligendienstes intensiv die Sprache zu erlernen,

- einen Haupt- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare Voraussetzungen hast,

- und die deutsche Staatsbürgerschaft oder einen dauerhaften Aufenthaltstitel besitzt (mindestens drei Jahre Aufenthalt in Deutschland – polizeiliche Anmeldung ist bei Aufenthaltsrecht vorzulegen)!

Kosten für dich

  • Ecuador, Um den Aufbau eines Förderkreises wird gebeten.

Das ist enthalten

  • Reisekosten
  • Taschengeld
  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Versicherung
  • Vor-/Nachbereitung

Förderprogramme

  • Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst weltwärts

Bewerbungsfristen

10.06.2023

Programm wird angeboten seit

2008

Workcamp

Kurzbeschreibung

Workcamps sind kurze Freiwilligeneinsätze in internationalen Gruppen.

Du unterstützt in der Regel 2 bis 4 Wochen gemeinsamen mit anderen Freiwilligen aus der ganzen Welt ein gemeinnütziges Projekt. In unseren Workcamps in Deutschland und in über 50 Ländern weltweit hast du die Möglichkeit, in einer internationalen Gruppe zusammenzuleben und zu arbeiten. Für Menschen unter 18 und für Familien mit Kindern haben wir besondere Camp-Formate.

 

Kosten für dich

  • Armenien, 250
  • Belgien, 140
  • Dänemark, 140
  • Deutschland, 100
  • Estland, 140
  • Frankreich, 140
  • Großbritannien, 140
  • Hongkong, 250
  • Island, 140
  • Italien, 140
  • Japan, 250
  • Mexiko, 250
  • Mongolei, 250
  • Nepal, 250
  • Niederlande, 140
  • Österreich, 140
  • Polen, 140
  • Portugal, 140
  • Serbien, 140
  • Slowakei, 140
  • Spanien, 140
  • Südkorea, 250
  • Taiwan, 250
  • Thailand, 250
  • Tschechien, 140
  • Türkei, 140
  • USA, 250
  • Vietnam, 250

Das ist enthalten

  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Versicherung

Förderprogramme

  • Europäisches Solidaritätskorps (ESK)
  • Jugendwerke (DFJW, DPJW, Tandem, ConAct, Stiftung-DRJA etc.)
  • Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Programm wird angeboten seit

1949

Organisations­beschreibung

Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sind ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein der internationalen Jugendarbeit, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und eine der größten und ältesten Workcamp-Organisationen in Deutschland.

 

Im Jahr 1949 wurden die ijgd in Hannover gegründet. Schüler*innen organisierten nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Workcamps, um den Wiederaufbau zu unterstützen, Feindbilder durch internationale Kontakte abzubauen und nach neuen, demokratischen Visionen für eine friedliche Zukunft zu suchen. Was einst klein in Hannover begann, ist zu einer Fachorganisation für Freiwilligendienste gewachsen.

 

Die ijgd bestehen heute aus 14 Landesvereinen und einem Bundesverein. In sechs Geschäftsstellen mit zwölf Regionalbüros arbeiten rund 250 hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Der Verein hat rund 250 Mitglieder, deren Interessen durch einen Bundesvorstand und fünf Regionalvorstände vertreten werden. Die Bundesgeschäftsstelle in Hannover koordiniert die Vereinsaktivitäten und unterstützt die Programme und Projekte in den Landesgeschäftsstellen.

 

Als gemeinnützige Fachorganisation organisieren wir kurz-, mittel- und langfristige Freiwilligendienste im In- und Ausland. Die Tätigkeitsfelder liegen unter anderem in den Bereichen Soziales, Ökologie, Demokratie und Denkmalpflege. Wir begleiten rund 4.000 junge Menschen in lang-, mittel- und kurzfristigen Freiwilligendiensten in Deutschland, Europa und weltweit. Dabei werden wir von über 500 aktiven Ehrenamtlichen unterstützt.

 

Wir arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen. Im Fokus stehen jedoch junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Die Freiwilligen erhalten in den verschiedenen Programmen die Möglichkeit, kreativ zu sein, solidarisch zu handeln und Eigenverantwortung zu übernehmen. So schaffen wir Räume, in denen Menschen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Potenziale und Kompetenzen zu entdecken und auszuprobieren.

Mitgliedschaften

Insolvenz­versicherung

Keine Angabe

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 08.09.2021 selbstständig durch die Organisation 'Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!