Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
Gründungsjahr: 1949
Sedanstraße 75, 30161 Hannover
0511-13229750
Rechtsform: e.V.
Rechtssitz in Deutschland: Hannover
Gemeinnützigkeit: Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) ist als gemeinnützig anerkannt з>

Unsere Programme
Organisationsbeschreibung
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sind ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein der internationalen Jugendarbeit, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und eine der größten und ältesten Workcamp-Organisationen in Deutschland.
Im Jahr 1949 wurden die ijgd in Hannover gegründet. Schüler*innen organisierten nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Workcamps, um den Wiederaufbau zu unterstützen, Feindbilder durch internationale Kontakte abzubauen und nach neuen, demokratischen Visionen für eine friedliche Zukunft zu suchen. Was einst klein in Hannover begann, ist zu einer Fachorganisation für Freiwilligendienste gewachsen.
Die ijgd bestehen heute aus 14 Landesvereinen und einem Bundesverein. In sechs Geschäftsstellen mit zwölf Regionalbüros arbeiten rund 250 hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Der Verein hat rund 250 Mitglieder, deren Interessen durch einen Bundesvorstand und fünf Regionalvorstände vertreten werden. Die Bundesgeschäftsstelle in Hannover koordiniert die Vereinsaktivitäten und unterstützt die Programme und Projekte in den Landesgeschäftsstellen.
Als gemeinnützige Fachorganisation organisieren wir kurz-, mittel- und langfristige Freiwilligendienste im In- und Ausland. Die Tätigkeitsfelder liegen unter anderem in den Bereichen Soziales, Ökologie, Demokratie und Denkmalpflege. Wir begleiten rund 4.000 junge Menschen in lang-, mittel- und kurzfristigen Freiwilligendiensten in Deutschland, Europa und weltweit. Dabei werden wir von über 500 aktiven Ehrenamtlichen unterstützt.
Wir arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen. Im Fokus stehen jedoch junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Die Freiwilligen erhalten in den verschiedenen Programmen die Möglichkeit, kreativ zu sein, solidarisch zu handeln und Eigenverantwortung zu übernehmen. So schaffen wir Räume, in denen Menschen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Potenziale und Kompetenzen zu entdecken und auszuprobieren.
Mitgliedschaften
Insolvenzversicherung
Keine Angabe