WWOOF
Bei WWOOF hilfst du auf ökologischen Höfen mit und erhältst im Gegenzug kostenlose Unterkunft und Verpflegung.
ARBEITEN IM AUSLAND
Bei WWOOF hilfst du auf ökologischen Höfen mit und erhältst im Gegenzug kostenlose Unterkunft und Verpflegung.
18 Jahre
1 - 13 Monate
WWOOF steht für "World Wide Opportunities on Organic Farms" und meint die freiwillige Mitarbeit (ca. 6 Stunden pro Tag) auf Farmen in der ökologischen Landwirtschaft gegen kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Beim WWOOFen kannst du für wenig Geld andere Länder und Kulturen kennenlernen und dich recht kurzfristig für einen Aufenthaltsort entscheiden.
Fürs WWOOFen benötigst du keine besonderen Vorkenntnisse – du solltest allerdings kein Problem mit körperlicher Arbeit, Schmutz und Stallgeruch haben. Außerdem musst du zum WWOOFen in fast allen Ländern volljährig sein.
Um die Liste der teilnehmenden Höfe zu erhalten, musst du dich bei der WWOOF-Organisation in deinem Zielland oder bei den WWOOF-Independents registrieren. Die Kosten sind unterschiedlich, z.B. in Irland 25€ und in Australien 45€ (Jahresbeitrag).
Als erstes registrierst du dich bei der WWOOF-Organisation in deinem Zielland. Eine Liste der WWOOF-Organisationen und weitere Infos gibt's auf wwoof.net. In Ländern ohne nationale Organisation gibt es die WWOOF-Independents.
Wenn du die Hof-Liste für dein Zielland erhalten hast, nimmst du selbst Kontakt mit Höfen auf, besprichst den Einsatzzeitraum und planst deine Anreise.
Folgende Fragen solltest du vor der Anreise klären:
Ob du für das WWOOFen ein spezielles Arbeitsvisum benötigst oder ob ein normales Touristenvisum ausreicht, musst du unbedingt vorab bei der Botschaft deines Ziellandes klären! Kontaktdaten der Botschaften findest du beim Auswärtigen Amt.
Für das WWOOFen in Neuseeland brauchst du zum Beispiel ein “Working Holiday Visum” oder ein Studierenden-Visum. WWOOFen in den USA ist mit einem Touristenvisum nicht erlaubt.
Welche Kriterien sollte eine Organisation erfüllen? Wir geben Tipps zur Auswahl.
Mehr erfahren