Sprachkurs
Infos zu Sprachkursen und Sprachreisen in Deutschland und im Ausland.
KURZAUFENTHALTE IM AUSLAND
Infos zu Sprachkursen und Sprachreisen in Deutschland und im Ausland.
16-30 Jahre
1 - 3 Monate
Sprachkurse dauern meist wenige Wochen und werden in verschiedenen Varianten angeboten: im Einzel- oder Gruppenunterricht, als Standard- oder Intensivsprachkurs, als Fernlehrgang oder Sprachurlaub sowie in Verbindung mit anderen Programmen (z.B. Au-pair). Außerdem gibt es akademisch ausgerichtete Sprachkurse (z.B. zur Vorbereitung auf ein Studium im Ausland), Examenskurse (zum Erwerb eines international anerkannten Sprachexamens) und fachbezogene Sprachkurse (z.B. für Ärzt*innen).
Sprachkurse werden für jede Altersgruppe und jedes Sprachniveau angeboten.
Ein Sprachkurs ist in Deutschland oder im Ausland möglich. Überleg genau, wie viel Zeit und Geld du investieren möchtest / kannst.
Je nach Art des Kurses variieren auch die Kosten – ein Intensivsprachkurs oder eine Sprachreise mit Freizeitprogramm können z.B. sehr teuer sein.
Mindestens fallen Kosten für den Unterricht an. Bei Kursen, die nicht an deinem Wohnort angeboten werden, kommen Kosten für Anreise sowie Unterkunft und Verpflegung dazu. Außerhalb der EU können zudem Kosten für ein Visum und für Versicherungen (Kranken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung) anfallen. Außerdem benötigst du Taschengeld für Aktivitäten vor Ort.
Wie du Kosten sparen kannst:
Teilweise werden Stipendien angeboten. Die Fördermöglichkeiten sind jedoch sehr begrenzt.
Beispiele:
Der Bildungsberatungsdienst weltweiser listet auf seiner Webseite www.weltbuerger-stipendien.de (Teil-)Stipendien für Sprachkursaufenthalte für Schüler*innen verschiedener Organisationen.
Die Italienischen Kulturinstitute in Deutschland vergeben Sprachkursstipendien bzw. Ermäßigungen für italienischen Sprachschulen an Interessierte aus den Bundesländern, für die sie zuständig sind. Die Adressen findet ihr unter https://iiccolonia.esteri.it/iic_colonia/it/
Das Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) fördert binationale Tandemsprachkurse in Deutschland und Frankreich sowie außerschulische Französischkurse für junge Leute unter 30 Jahre. Wenn ihr ein Praktikum in Frankreich machen möchtet, könnt ihr euch mit der kostenlosen interaktiven Sprachlernplattform „PARKUR“ auf euren Auslandsaufenthalt vorbereiten und werdet durch Tutor*innen begleitet.
Im Rahmen des PROMOS-Programms vergeben viele Akademische Auslandsämter/International Offices der Hochschulen Stipendien an Studierende und Doktoranden für Sprachkurse weltweit. Es lohnt sich also dort nachzufragen.
Koordinierungszentrum Deutsch-Isralischer Jugendaustausch (ConAct) Informationen zu Hebräisch- und Arabischkursen sowie Fördermöglichkeiten der israelischen Botschaft für Studienaufenthalte findet ihr unter www.conact-org.de/israel-individuell/sprachkurse.
Sprachkurs in Deutschland
Wer einen Sprachkurs in Deutschland absolvieren möchte, kann dies an der Volkshochschule www.volkshochschule.de, an einer Universität oder einem privaten Sprachinstitut tun.
Informiert euch z.B. bei in Deutschland angesiedelten Kulturinstituten verschiedener Länder Teilweise bieten diese selbst Sprachkurse an. Kontaktinformationen findet ihr indem ihr im Internet nach „Kulturinstitut“ + „Name des Landes“ sucht. Die größten Kulturinstitute sind das britische (www.britishcouncil.de), das französische (www.institutfrancais.de) und das spanische (www.cervantes.de).
Sprachkurs im Ausland
Wer Wert auf größtmöglichen rechtlichen Schutz und eine ausführliche Beratung legt, sollte einen Sprachkurs über einen Sprachreiseveranstalter mit Rechtssitz in Deutschland buchen. Diese verfügen über die gesetzlich vorgeschriebene Konkursausfallversicherung und sind im Reiseveranstaltungsregister eingetragen. Damit übernehmen sie auch Haftung für die angebotenen Sprachreisen.
Wer etwas risikofreudiger ist und bereits über ausreichende Sprachkenntnisse verfügt, um die Anmeldung in der Zielsprache durchzuführen und sich auf eigene Faust eine Unterkunft zu suchen, kann den Sprachkurs auch direkt bei einer Sprachschule im Ausland buchen und dabei evtl. etwas Geld sparen.
Wir empfehlen, verschiedene Anbieter zu vergleichen. Ein guter Ausgangspunkt können Dach- und Fachverbände sein.
Die Mitglieder des Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V. (FDSV) arbeiten nach Qualitätsrichtlinien des Verbandes. Auf seiner Webseite findet ihr eine Datenbank, in der ihr nach Angeboten der Mitgliederorganisationen suchen könnt: www.fdsv.de
Auch die Mitglieder vom Reisenetz – Deutscher Fachverband für Jugendreisen e.V. arbeiten nach Qualitätskriterien – einige bieten auch Sprachreisen an: www.reisenetz.org/taetigkeitsfelder/sprachreisen/
Welche Kriterien sollte eine Organisation erfüllen? Wir geben Tipps zur Auswahl.
Mehr erfahrenAfrika
Südafrika (3)
Australien & Ozeanien
Australien (2)
Neuseeland (1)
Europa
Belgien (1)
Deutschland (1)
Frankreich (6)
Großbritannien (8)
Irland (4)
Italien (4)
Kroatien (1)
Malta (6)
Österreich (1)
Portugal (1)
Spanien (6)
Mittel- und Nordamerika
Costa Rica (3)
Dominikanische Republik (1)
Guatemala (1)
Kanada (3)
USA (4)
Naher und Mittlerer Osten
Israel (1)
Südamerika
Argentinien (1)
Bolivien (1)
Brasilien (1)
Chile (1)
Ecuador (2)
Kolumbien (1)
Peru (1)
Auf der Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finden Studierende Infos zu Sprachkursen und Sprachtests weltweit.
Für die meisten europäischen Sprachen gibt es anerkannte Examen, die an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (CEFR) angepasst sind. Der Referenzrahmen teilt die Sprachkenntnisse in sechs Stufen ein (A1/A2: Elementare Sprachverwendung, B1/B2: Selbständige Sprachverwendung, C1/C2: Kompetente Sprachverwendung).