Au-pair
Auf die Kinder deiner Gastfamilie aufpassen, das Familienleben in anderen Ländern kennenlernen und deine Sprachkenntnisse verbessern.
ARBEITEN IM AUSLAND
Auf die Kinder deiner Gastfamilie aufpassen, das Familienleben in anderen Ländern kennenlernen und deine Sprachkenntnisse verbessern.
18-30 Jahre
6 - 12 Monate
Als Au-pair lebst du in einer Gastfamilie, betreust die Kinder und hilfst bei der Hausarbeit. Ein Au-pair-Aufenthalt dauert meist 6-12 Monate. Teilweise ist auch eine kürzere Dauer möglich – vor allem während der Sommerferien im Gastland.
Übrigens ist Au-pair nicht nur etwas für junge Frauen – das Programm steht auch jungen Männern offen.
Als Au-pair bekommst du von deiner Gastfamilie Unterkunft, Verpflegung und ein Taschengeld. Außerdem hast du einen Anspruch auf einen freien Tag pro Woche sowie bezahlten Urlaub.
Selbst finanzieren musst du
Um in Deutschland weiterhin Kindergeld zu beziehen, muss dein Aufenthalt im Ausland als Lernaufenthalt durch die Kindergeldkassen anerkannt werden. Dies ist z.B. möglich durch den Besuch von Sprachkursen oder universitären Seminaren. Kontaktiere vor deinem Aufenthalt in jedem Fall deine zuständige Kindergeldkasse und frage nach, unter welchen Bedingungen Kindergeld weitergezahlt werden kann.
Beachte, dass Au-pair ist nicht in allen Ländern der Welt üblich ist. Am größten sind die Chancen in den USA, Australien, Neuseeland sowie in West- und Nordeuropa. In vielen Ländern Osteuropas, Asiens, Lateinamerikas und Afrikas kann es dagegen schwierig sein, eine Au-pair-Stelle zu finden.
In Australien und Neuseeland werden oft Demi-pair-Aufenthalt mit integriertem Sprachunterricht angeboten. In den USA gibt es neben normalen Au-pair-Aufenthalten auch die Möglichkeit eines EduCare-Aufenthalts, bei dem du neben der Kinderbetreuung auch Kurse an einer Universität besuchst.
Für einen Au-pair Aufenthalt gibt es keine Bewerbungsfristen. Es ist aber empfehlenswert, dich frühzeitig zu kümmern – besonders, wenn du in ein Land möchtest, für das du ein Visum benötigst.
Zwar besteht die Möglichkeit, einen Au-pair-Aufenthalt privat zu organisieren und eine Familie über sog. Matching-Agenturen online zu suchen, wir raten jedoch davon ab. Stattdessen empfehlen die Vermittlung über eine Full-Service-Agentur. Diese ist zwar teurer, bietet dafür aber auch umfangreiche Serviceleistungen. Mit einer Full-Service-Agentur bist du als Au-pair als auch die Gastfamilie vertraglich abgesichert. Bei Problemen im Ausland steht dir die Au-pair-Agentur als Ansprechpartner zur Verfügung und sorgt auch dafür, dass du, falls nötig, die Gastfamilie kurzfristig wechseln kannst.
Bevor du dich für eine Vermittlungsagentur entscheidest, solltest du dich ausführlich über die Art und den Umfang der Tätigkeit, die Auswahlkriterien der Gastfamilien sowie über die Risiken und Hürden des Au-pair-Alltags informieren. Frage auch nach einem Arbeitsvertrag, den gesetzlichen Formalitäten (z.B. Versicherung, Visum usw.) und nach Adressen von Sprachschulen in der Nähe deiner Gastfamilie.
Ein guter Ausgangspunkt können Dach- und Fachverbände sein:
Die Gütegemeinschaft Au pair e.V. hat Qualitätsstandards für Au-pair-Agenturen festgelegt, die sich z.B. auf die Vorbereitung, Vermittlung und Betreuung von Au-pairs sowie die Rechte und Pflichten von Au-pairs und Gastfamilien beziehen. Geprüfte Agenturen, die nach diesen Standards arbeiten, erhalten das RAL-Gütezeichen Au-pair. Aus Kostengründen gibt es im Moment leider kaum noch Agenturen mit RAL-Gütezeichen, die Au-pairs ins Ausland vermitteln. Du kannst aber auch nicht geprüfte Agenturen nach den Qualitätskriterien fragen und somit trotzdem einen guten Eindruck darüber bekommen, ob sie qualitativ hochwertig arbeiten.
Welche Kriterien sollte eine Organisation erfüllen? Wir geben Tipps zur Auswahl.
Mehr erfahrenAsien
China (1)
Australien & Ozeanien
Australien (5)
Neuseeland (5)
Europa
Belgien (1)
Dänemark (2)
Frankreich (3)
Großbritannien (1)
Irland (4)
Island (3)
Italien (3)
Luxemburg (1)
Niederlande (2)
Norwegen (2)
Schweden (2)
Schweiz (2)
Spanien (4)
Mittel- und Nordamerika
USA (5)
Südamerika
Chile (3)
Gütegemeinschaft Au pair e.V.
Zertifizierte Organisationen, Infos und Tipps zu Au-pair-Aufenthalten: www.guetegemeinschaft-aupair.de.