Angelica Village, USA: Ein sicheres Zuhause und Unterstützung für geflüchtete Menschen

18-26 Jahre

01.09.2025 bis 31.08.2026

4.000 € Internationaler Jugend­freiwilligendienst (IJFD)

Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 09.07.2025

Noch 1 Tag

Worum geht’s?

Werde Teil eines Menschenrechts-Projekts, das Groß und Klein aus aller Welt ein sicheres Zuhause und eine bunte Gemeinschaft über kulturelle Grenzen hinweg bietet!

 

Angelica Village ist zugleich eine Anlaufstelle als auch ein generationsübergreifendes Wohnprojekt, das Einzelpersonen, Familien und unbegleitete Jugendliche aufnimmt, die durch Krieg, Armut und Gewalt vertrieben wurden, und ihnen ein sicheres Zuhause schenkt. Die gemeinnützige Einrichtung ist zudem offen für jede*n, der*die von dieser heilsamen Umgebung profitieren möchten, und organisiert daher viele gemeinschaftsstiftende Events für die Menschen vor Ort.

 

Deine Aufgaben orientieren sich an deinen Interessen und den Bedürfnissen von Angelica Village. Mögliche Tätigkeiten sind das Fahren der Teilnehmenden, Kochen, Aufräumen, Gartenarbeit, Ausflüge organisieren, Babysitten, schulische Nachhilfe und Unterstützung beim Englischlernen sowie das Sortieren von Spenden und Hilfe bei Lebensmittelspenden. Freiwillige haben ein eigenes Zimmer in einem der Gemeinschaftshäuser, das von alleinstehenden Erwachsenen, Familien und jungen Erwachsenen aus der ganzen Welt bewohnt wird. In deiner Freizeit kannst du die Umgebung genießen, Denver erkunden oder die Natur Colorados erleben, wobei Community Cars genutzt werden können.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Ja

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Olga Bauer +4972120111295 o.bauer@freunde-waldorf.de

Mehr Infos:

https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste/

Dieses Angebot wurde 356 mal angesehen.

Organisation

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.

Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. verstehen sich als Förderer von Initiativen für ein freies Bildungswesen in aller Welt. Im Zentrum stehen dabei Einrichtungen, die auf Grundlage der Waldorfpädagogik arbeiten. Auch für unsere Tätigkeit im Bereich der internationalen Freiwilligendienste gab die Initiative eines Menschen, der sich um Unterstützung bittend an uns wandte, den Anstoß.

Entsprechend dem Leitmotiv „Waldorfpädagogik – im Mittelpunkt der Mensch“ wollen wir den Anliegen und Impulsen der Menschen, die sich an uns wenden, mit Interesse und Offenheit begegnen. Bei aller Dynamik, Innovationsfreude und der Größe unserer Vereinigung wollen wir unsere Strukturen diesem Ziel laufend anpassen und stets für durchgehende Transparenz sorgen.

Die für die Qualität der Freiwilligendienste erforderlichen professionellen Rahmenbedingungen und leistungsfähigen Strukturen entwickeln wir ständig durch ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement weiter.

Bei aller notwendigen Routine wollen wir stets dienstleistungsorientiert und möglichst flexibel handeln, den Mut zu raschen Entscheidungen haben und in kritischen Situationen ein besonders hohes Maß an Verantwortung übernehmen.

Es ist unser Ziel, möglichst vielen Menschen Freiwilligendienste mit einer hohen Qualität anzubieten, weil wir davon überzeugt sind, dass Freiwilligendienste einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft leisten.

Die von uns angebotenen Freiwilligendienste sollen eine Ganzheit aus Lernen, Begegnung und Helfen bilden:

Lernen steht dabei für interkulturelles und soziales Lernen, einen Raum für die Persön-lichkeitsentwicklung und -reifung sowie das Miterleben praktizierter Anthroposophie und Waldorfpädagogik. Lernen braucht Reflexion und Begleitung.

Helfen steht dafür, einen praktischen Beitrag zum Leben der Einsatzstelle zu leisten und diese durch die eigene Persönlichkeit und den eigenen Hintergrund zu bereichern. Im Helfen ist Raum für Engagement und Solidarität.

Zwischen Einsatzstellen und Freiwilligen wird ein gesundes Verhältnis von Geben und Nehmen angestrebt.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 28.04.2025 selbstständig durch die Organisation 'Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!