Rumänien / Engagement für Kinder in Rumänien in Ruskberg und Oituz

16-26 Jahre

16.08.2025 bis 06.09.2025

990 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 01.06.2025

Worum geht’s?

Schon die umweltfreundliche Anreise mit dem Bus mit Zwischenstopp in Wien ist eine Erlebnisreise an sich. Nach Ankunft in der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 Temeswar/Timișoara und dem Kennenlernen des Teams von Kolping Rumänien geht es am nächsten Tag weiter in die Berggemeinde Ruskberg/Rusca, wo wir einige Tage im Kolpinghaus wohnen und verpflegt werden.

 

Gemeinsam mit Jugendlichen aus Rumänien werden wir einen Kinderspielplatz aufbauen und Markierungen einiger Wanderwege auffrischen. Anschließend geht es quer durch Rumänien über Kornstadt/Brasov zum Sozial- und Bildungszentrum von Kolping in Oituz. Dort werden wir eine Ferienwoche für sozial benachteiligte Kinder mitgestalten und im nahegelegenen Kloster der Kappuzinerbrüder Onesti übernachten. Verpflegt werden wir im Kolpinghaus. In der freien Zeit können wir auf eigene Kosten die Gegend erkunden und z. B. schwimmen gehen oder einen Kletterpark besuchen.

 

Die letzte Woche steht uns zur freien Verfügung um auf eigene Kosten gemeinsam noch mehr von Rumänien zu entdecken, wie z. B. die Hauptstadt Bukarest.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Andrea Müller 022120701119 jgd@kolping.de

Mehr Infos:

www.kolping-jgd.de

Dieses Angebot wurde 178 mal angesehen.

Organisation

Kolping Jugendgemeinschaftsdienste

Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) sind eine Workcamp-Organisation und Entsendeorganisation für weltwärts-Freiwilligendienste.

Seit über 70 Jahren bieten wir jungen Menschen Wege ins Ausland und wollen dabei interkulturelle Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, faire Reisen mit interkultureller und globaler Bildung zu kombinieren. Mit unseren Freiwilligendiensten und Workcamps soll die Arbeit unserer Projektpartner*innen solidarisch unterstützt werden.

Langfristig möchten wir weltweit ein Bewusstsein für soziale Probleme und globale Ungleichheiten schaffen. Die Kolping JGD möchte einen Teil zur internationalen Völkerverständigung beitragen.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 27.09.2024 selbstständig durch die Organisation 'Kolping Jugendgemeinschaftsdienste' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!