Fidschi / Alltag auf Fidschianisch

16-26 Jahre

02.08.2025 bis 30.08.2025

3890 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Versicherung, Verpflegung, Unterkunft, Reisekosten, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 15.05.2025

Worum geht’s?

In diesem Projekt auf der kleinen Insel Galoa werden wir die nicht-touristische Seite Fidschis näher kennenlernen. Wir werden in einer Gemeinschaftsunterkunft am Strand wohnen, den fidschianischen Alltag – das morgendliche Fischen, die Gartenarbeit, das Kochen und den Sportunterricht in der Schule – miterleben. Durch den engen Kontakt zu unserer Gastfamilie ergeben sich viele Austauschmöglichkeiten und Einblicke in die Kultur Fidschis. Unsere genauen Arbeitseinsätze werden uns von den Dorfältesten zugeteilt. In den vergangenen Jahren wurden mit den Kindern Freizeitaktivitäten organisiert, beim Bau einiger Häuser mitgearbeitet, eine Hochwassermauer ausgebessert, Maniok geerntet, Matten geflochten oder in der Freizeit Rugby, Netzball und Volleyball gespielt. Wir sollten jedoch flexibel sein, uns auf kurzfristige Planänderungen einstellen und damit umgehen können, wenn mal nicht so viel zu tun ist. Die Bereitschaft sich auf einfache Lebensbedingungen einzulassen und eigene Bedürfnisse zurückzustellen ist wichtig. Es wird von uns gewünscht, die zahlreichen Verhaltens- und Kleiderregeln einzuhalten. Dies bedeutet z. B., dass Frauen lange Röcke tragen. Essen werden wir im Haus des Projektpartners bzw. in Gastfamilien. Fließendes Wasser gibt es nur zeitweise. Auf der Insel sind wir meistens zu Fuß und manchmal mit dem Boot unterwegs. Am Wochenende und an den freien Tagen können wir gemeinsam und auf eigene Kosten Ausflüge zum Schnorcheln und in die einzigartige Natur unternehmen.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Andrea Müller 022120701119 jgd@kolping.de

Mehr Infos:

www.kolping-jgd.de

Dieses Angebot wurde 1137 mal angesehen.

Organisation

Kolping Jugendgemeinschaftsdienste

Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) sind eine Workcamp-Organisation und Entsendeorganisation für weltwärts-Freiwilligendienste.

Seit über 70 Jahren bieten wir jungen Menschen Wege ins Ausland und wollen dabei interkulturelle Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, faire Reisen mit interkultureller und globaler Bildung zu kombinieren. Mit unseren Freiwilligendiensten und Workcamps soll die Arbeit unserer Projektpartner*innen solidarisch unterstützt werden.

Langfristig möchten wir weltweit ein Bewusstsein für soziale Probleme und globale Ungleichheiten schaffen. Die Kolping JGD möchte einen Teil zur internationalen Völkerverständigung beitragen.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 17.01.2024 selbstständig durch die Organisation 'Kolping Jugendgemeinschaftsdienste' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!