gemeinnützig
Gründungsjahr: 1958
Auguststraße 80, 10117 Berlin
03028395-184
Rechtsform: e.V.
Rechtssitz in Deutschland: Berlin
Gemeinnützigkeit: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. ist als gemeinnützig anerkannt з>
17-26 Jahre
6 - 18 Monate
Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen ist für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) Motiv und Verpflichtung für konkretes Handeln in der Gegenwart.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste will für die heutigen Folgen dieser Gewaltgeschichte sensibilisieren und aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten entgegentreten.
ASF bietet langfristige zwölfmonatige internationale Friedensdienste für junge Menschen an. Die ASF-Freiwilligen begleiten ältere Menschen (u.a. in jüdischen Institutionen und Organisationen für Schoa-Überlebende), sie unterstützen sozial Benachteiligte (z.B. Flüchtlinge und Wohnungslose) sowie Menschen mit psychischen oder physischen Beeinträchtigungen, sie engagieren sich in antirassistischen Initiativen oder Projekten der historisch-politischen Bildung. Dienstbeginn ist immer der 01. September eines Jahres, Bewerbungsschluss ist der 01. November des vorherigen Jahres.
Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen ist für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) Motiv und Verpflichtung für konkretes Handeln in der Gegenwart.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste will für die heutigen Folgen dieser Gewaltgeschichte sensibilisieren und aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten entgegentreten.
ASF bietet langfristige zwölfmonatige internationale Friedensdienste für junge Menschen an. Die ASF-Freiwilligen begleiten ältere Menschen (u.a. in jüdischen Institutionen und Organisationen für Schoa-Überlebende), sie unterstützen sozial Benachteiligte (z.B. Flüchtlinge und Wohnungslose) sowie Menschen mit psychischen oder physischen Beeinträchtigungen, sie engagieren sich in antirassistischen Initiativen oder Projekten der historisch-politischen Bildung. Dienstbeginn ist immer der 01. September eines Jahres, Bewerbungsschluss ist der 01. November des vorherigen Jahres.
Bewerbungsschluss für Freiwilligendienste im Folgejahr ist immer am 1. November.
1958
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. ist eine christlich geprägte Organisation, die seit 1958 durch Freiwilligendienste, Begegnung und aktive Hilfe Versöhnung und Verständigung schaffen möchte - speziell in den Ländern, die vom Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg am stärksten betroffenen waren.
Heute arbeiten jährlich rund 160 Freiwillige in 11 Ländern. Sie sind in unterschiedlichen sozialen Projekten sowie in der historischen und politischen Bildung aktiv:
- sie arbeiten mit älteren Menschen in jüdischen Institutionen und Organisationen, besonders mit Holocaust-Überlebende;
- sie engagieren sich in Flüchtlings- und Obdachloseninitiativen, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen;
- sie organsieren Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus.
Jedes Jahr organisiert ASF circa 12 internationale Sommerlager. Zwei Wochen lang treffen sich internationale Freiwillige zum gemeinsamen Arbeitseinsatz, zum Austausch, zur Diskussion, zum Nachdenken, Erinnern und Feiern.
Keine Angabe
Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 26.07.2021 selbstständig durch die Organisation 'Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!