Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.

gemeinnützig

Gründungsjahr: 2008

Stralsunder Straße 10, 17489 Greifswald

038347737882

Rechtsform: e.V.

Rechtssitz in Deutschland: Greifswald

Gemeinnützigkeit: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V. ist als gemeinnützig anerkannt

Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V..img

Unsere Programme

Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

18-30 Jahre

1 - 12 Monate

Wir entsenden jedes Jahr Freiwillige im ESK Programm. Unsere festen Partnerländer sind Georgien, Griechenland, Norwegen, Slovenien und Österreich. Auch Entsendungen in andere Länder sind möglich.

Das ESK Programm ist offen für alle Bewerber*innen aus Deutschland zwischen 18 und 30 Jahren. Wichtig ist: Unser Fokus sind Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern.

Formale Bewerbungsvoraussetzungen gibt es nicht. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung ist vor allem das inhaltliche Interesse an den Einsatzstellen (z.B. Jugendarbeit, Umweltschutz, Menschenrechte). Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse von Vorteil (aber kein Muss) sowie die Bereitschaft auch die Landessprache lernen zu wollen.

Die Teilnahme am ESK ist kostenlos. Freiwillige erhalten ein Taschen- und Verpflegungsgeld sowie kostenlose Unterkunft und eine Reise- und Krankenversicherung. Es gibt eine Vor- und Nachbereitung sowie zwei jeweils einwöchige Seminare im Zielland. Für die An- und Abreise wird eine Reisekostenpauschale bezahlt.

Ausführliche Informationen finden sich auf unserer Webseite. Gerne beraten wir auch individuell.

...

Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

Kurzbeschreibung

Wir entsenden jedes Jahr Freiwillige im ESK Programm. Unsere festen Partnerländer sind Georgien, Griechenland, Norwegen, Slovenien und Österreich. Auch Entsendungen in andere Länder sind möglich.

Das ESK Programm ist offen für alle Bewerber*innen aus Deutschland zwischen 18 und 30 Jahren. Wichtig ist: Unser Fokus sind Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern.

Formale Bewerbungsvoraussetzungen gibt es nicht. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung ist vor allem das inhaltliche Interesse an den Einsatzstellen (z.B. Jugendarbeit, Umweltschutz, Menschenrechte). Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse von Vorteil (aber kein Muss) sowie die Bereitschaft auch die Landessprache lernen zu wollen.

Die Teilnahme am ESK ist kostenlos. Freiwillige erhalten ein Taschen- und Verpflegungsgeld sowie kostenlose Unterkunft und eine Reise- und Krankenversicherung. Es gibt eine Vor- und Nachbereitung sowie zwei jeweils einwöchige Seminare im Zielland. Für die An- und Abreise wird eine Reisekostenpauschale bezahlt.

Ausführliche Informationen finden sich auf unserer Webseite. Gerne beraten wir auch individuell.

Kosten für dich

  • Georgien, 0
  • Norwegen, 0
  • Griechenland, 0
  • Österreich, 0
  • Slowenien, 0

Das ist enthalten

  • Reisekosten
  • Taschengeld
  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Versicherung
  • Visum
  • Vor-/Nachbereitung

Förderprogramme

  • Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

Bewerbungsfristen

Nein

Organisations­beschreibung

Das "Kultur- und Initiativenhaus" im Namen unseres Vereins befindet sich in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Wir nennen es "STRAZE" (wegen seiner Adresse in der Stralsunder Straße 10). Das historische Gebäude hat eine lange Geschichte und war vom Abriss bedroht, um Platz für Bürogebäude zu schaffen. Im Jahr 2008 gründete eine engagierte Gruppe von Menschen den Verein, um gegen die Pläne der Investoren zu kämpfen und das Gebäude zu retten. Mit Erfolg! Mehr als ein Jahrzehnt wurde die "STRAZE" in unzähligen Stunden restauriert und zu dem soziokulturellen Zentrum umgebaut, das es heute ist. Es ist ein Zentrum für Bildung und Kultur, ein offener Raum für die Zivilgesellschaft in Greifswald und darüber hinaus. Unter dem Dach der STRAZE befinden sich offene Werkstätten, ein Café, eine Bibliothek, Seminarräume, Büroräume für viele NGOs und als Herzstück der historische Saal - ein Ort der Begegnung. Erfahre mehr unter: www.straze.de

 

Unser Verein selbst - der "Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V." - ist in verschiedenen

Bereichen der sozialen, kulturellen und Bildungsarbeit tätig. Eines der Projekte im Haus ist die internationale Freiwilligendienst­initiative Turbina Pomerania: Getragen von einem Netzwerk von Initiativen und Vereinen in Greifswald und darüber hinaus, wurde eine grenzüberschreitende Plattform für zivilgesellschaftliches Engagement mit vielen internationalen Partner:innen entwickelt. Freiwillige aus aller Welt haben die Möglichkeit, in der STRAZE und bei anderen Partnerorganisationen in Vorpommern an Freiwilligendiensten in den Bereichen Umwelt, Kultur und Soziales; zu entwicklungspolitischen, interkulturellen oder antirassistischen Themen zu engagieren. Darüber hinaus bestehen feste Partnerschaften zu Organisationen in Frankreich, Polen, Belarus, Norwegen, Italien, Georgien, der Türkei, Estland und weiteren Ländern. Turbina Pomerania ist aktive Entsendeorganisation im Europäischen Solidaritätskorps (ESK).

Insolvenz­versicherung

Keine Angabe

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 19.07.2021 selbstständig durch die Organisation 'Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!