Camphill-Gemeinschaft bei Aberdeen: Leben & Helfen in historischem Haus im Grünen

18-26 Jahre

01.09.2025 bis 31.08.2026

2.800,00 € Internationaler Jugend­freiwilligendienst (IJFD)

Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 19.06.2025

Noch -2 Tag

Worum geht’s?

In der Nähe der schottischen Stadt Aberdeen liegt die Camphill-Gemeinschaft Beannachar – ein besonderer Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben. Auf einem weitläufigen, grünen Gelände mit alten Bäumen und Gärten stehen mehrere Hausgemeinschaften, darunter ein beeindruckendes Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert. Etwa 70 Menschen leben hier, ein Drittel davon sind junge Erwachsene mit Behinderung im Alter zwischen 17 und 30 Jahren.

Als Freiwillige*r wirst du Teil einer Hausgemeinschaft und hilfst im Alltag mit – beim Kochen, Putzen, in der Pflege oder bei Freizeitaktivitäten. Du begleitest die Bewohner*innen auch bei kreativen und handwerklichen Workshops. Dabei geht es nicht nur ums Mithelfen, sondern vor allem darum, echte Beziehungen aufzubauen und Zeit miteinander zu verbringen.

Du wohnst in einem Einzelzimmer direkt in einem der Häuser, isst gemeinsam mit der Gemeinschaft und kannst dich aktiv in das Leben vor Ort einbringen. Fahrräder und ein Auto stehen für Ausflüge bereit. Die Bushaltestelle ist in etwa 30 Minuten zu Fuß erreichbar – von dort kommst du schnell ins lebendige Aberdeen mit seinen vielen Freizeit- und Kulturangeboten.

Beannachar ist ein Ort zum Wachsen, Lernen und Verbinden – perfekt für alle, die Lust auf Gemeinschaft, neue Erfahrungen und ein Jahr in der Natur Schottlands haben.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Ja

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Julia Kraft +4972120111292 j.kraft@freunde-waldorf.de

Mehr Infos:

https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste/

Dieses Angebot wurde 295 mal angesehen.

Organisation

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.

Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. verstehen sich als Förderer von Initiativen für ein freies Bildungswesen in aller Welt. Im Zentrum stehen dabei Einrichtungen, die auf Grundlage der Waldorfpädagogik arbeiten. Auch für unsere Tätigkeit im Bereich der internationalen Freiwilligendienste gab die Initiative eines Menschen, der sich um Unterstützung bittend an uns wandte, den Anstoß.

Entsprechend dem Leitmotiv „Waldorfpädagogik – im Mittelpunkt der Mensch“ wollen wir den Anliegen und Impulsen der Menschen, die sich an uns wenden, mit Interesse und Offenheit begegnen. Bei aller Dynamik, Innovationsfreude und der Größe unserer Vereinigung wollen wir unsere Strukturen diesem Ziel laufend anpassen und stets für durchgehende Transparenz sorgen.

Die für die Qualität der Freiwilligendienste erforderlichen professionellen Rahmenbedingungen und leistungsfähigen Strukturen entwickeln wir ständig durch ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement weiter.

Bei aller notwendigen Routine wollen wir stets dienstleistungsorientiert und möglichst flexibel handeln, den Mut zu raschen Entscheidungen haben und in kritischen Situationen ein besonders hohes Maß an Verantwortung übernehmen.

Es ist unser Ziel, möglichst vielen Menschen Freiwilligendienste mit einer hohen Qualität anzubieten, weil wir davon überzeugt sind, dass Freiwilligendienste einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft leisten.

Die von uns angebotenen Freiwilligendienste sollen eine Ganzheit aus Lernen, Begegnung und Helfen bilden:

Lernen steht dabei für interkulturelles und soziales Lernen, einen Raum für die Persön-lichkeitsentwicklung und -reifung sowie das Miterleben praktizierter Anthroposophie und Waldorfpädagogik. Lernen braucht Reflexion und Begleitung.

Helfen steht dafür, einen praktischen Beitrag zum Leben der Einsatzstelle zu leisten und diese durch die eigene Persönlichkeit und den eigenen Hintergrund zu bereichern. Im Helfen ist Raum für Engagement und Solidarität.

Zwischen Einsatzstellen und Freiwilligen wird ein gesundes Verhältnis von Geben und Nehmen angestrebt.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 07.05.2025 selbstständig durch die Organisation 'Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!