Workcamps sind Kurzzeitfreiwilligendienste, bei denen ihr mit einem Team junger Leute aus verschiedenen Ländern für 2-4 Wochen zusammenlebt und gemeinsam an einem gemeinnützigen Projekt arbeitet.
Viele Projekte gibt es im ökologischen Bereich, aber auch im sozialen und kulturellen Bereich werden viele spannende Projekte angeboten.
Die tägliche Arbeitszeit liegt zwischen 5 und 6 Stunden täglich. In vielen Projekten wird Selbstorganisation großgeschrieben, d.h. die Gruppe – unterstützt durch Teamer*innen – ist selbst für das Kochen und die Freizeitgestaltung zuständig. Manchmal werdet ihr aber auch verpflegt.
In eurer Freizeit habt ihr u.a. die Möglichkeit, die Gegend zu erkunden, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, die Menschen vor Ort und natürlich auch die anderen Teilnehmenden kennenzulernen, verschiedene Sportarten auszuprobieren, internationale Feste zu feiern – eben einfach Spaß zu haben!
Die Unterkünfte sind meist einfache Gruppenunterkünfte, z.B. Jugendherbergen, Zeltplätze, Sporthallen.
Welche Kriterien sollte eine Organisation erfüllen? Wir geben Tipps zur Auswahl.
Mehr erfahrenBenin (1)
Botswana (1)
Ghana (1)
Kenia (1)
Malawi (1)
Namibia (1)
Nigeria (1)
Senegal (1)
Südafrika (2)
Tansania (2)
Togo (1)
Uganda (2)
Armenien (1)
Hongkong (1)
Indien (4)
Indonesien (1)
Japan (2)
Kambodscha (2)
Mongolei (2)
Nepal (2)
Philippinen (1)
Russland (3)
Südkorea (1)
Taiwan (1)
Thailand (2)
Vietnam (1)
Australien (1)
Fidschi (1)
Neuseeland (1)
Albanien (1)
Belgien (2)
Dänemark (2)
Deutschland (6)
Estland (3)
Finnland (2)
Frankreich (4)
Griechenland (3)
Großbritannien (3)
Irland (1)
Island (2)
Italien (3)
Kosovo (1)
Lettland (1)
Litauen (2)
Niederlande (1)
Norwegen (1)
Österreich (2)
Polen (3)
Portugal (2)
Rumänien (1)
Schweiz (1)
Serbien (1)
Slowakei (2)
Slowenien (1)
Spanien (2)
Tschechien (3)
Türkei (1)
Ukraine (1)
Ungarn (2)
Costa Rica (2)
Dominikanische Republik (1)
Kanada (1)
Mexiko (2)
USA (3)
Israel (1)
Jordanien (1)
Palästinensische Gebiete (1)
Ecuador (3)
Kolumbien (2)