Youthpass
Durch den Youthpass werden deine Lernergebnisse, die du im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) oder des Programms Erasmus+ JUGEND (z.B. einer Jugendbegegnung) erwirbst, dokumentiert und als außerschulische Lernerfahrung anerkannt.
Im Youthpass werden also das Projekt, an dem du während eures Auslandsaufenthaltes gearbeitet hast sowie dein Beitrag dazu festgehalten. Hierbei wird insbesondere dein persönlicher Lernprozess beschrieben: z.B. welche Fortschritte du bei der Kommunikation in der Fremdsprache gemacht oder welche sozialen Kompetenzen du entwickelt hast.
Den Youthpass kannst du dann sowohl für Bewerbungen im europäischen Ausland als auch in Deutschland verwenden.
