Cooking pot or melting pot? The Nuremberg region as an intercultural space
18-26 Jahre
09.08.2025 bis 23.08.2025
100 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)
Verpflegung, Unterkunft, Versicherung
Bewerbungsschluss: 01.06.2025
18-26 Jahre
09.08.2025 bis 23.08.2025
100 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)
Verpflegung, Unterkunft, Versicherung
Bewerbungsschluss: 01.06.2025
In unserem Workcamp in Hersbruck könnt ihr an verschiedenen Projekten mitwirken: handwerklich arbeiten, kreativ werden und mit unterschiedlichen Baumaterialien experimentieren. Der interkulturelle Austausch mit Jugendlichen aus dem Nürnberger Land steht dabei im Mittelpunkt.
Seit August 2024 ist die Edelweißhütte anerkannte Umweltstation. Gemeinsam mit euch soll ein Bildungsprogramm zu ausgewählten SDGs für junge Menschen entwickelt und die SDGs auf dem Gelände sichtbar gemacht werden.
Auch Bauprojekte stehen an:
Nachhaltige, inklusive Bewegungs-, Spiel- und Relaxbereiche werden nach dem Permaprinzip gestaltet. Eine barrierearme Wegeführung verbindet Parkplatz, Jugendhaus, Zeltplatz und Gaststätte. Schotterwege werden durch wasserdurchlässige Beläge ersetzt. Paletten- und Holzmöbel für den Outdoorbereich werden gebaut oder gestrichen.
Hersbruck liegt nahe Nürnberg und bietet viele Freizeitmöglichkeiten: Fußball, Tischtennis, Tischkicker, eine Lagerfeuerstelle und einen Pizzabackofen. In der Umgebung gibt es Seen, ein Freibad und Wanderwege.
Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein
Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!
Kontaktperson:
Wiebke Matthießen 0 511 13229753 workcamps.incoming@ijgd.deMehr Infos:
www.ijgd.deDieses Angebot wurde 415 mal angesehen.
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
Sedanstraße 75,30161 Hannover
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sind ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein der internationalen Jugendarbeit, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und eine der größten und ältesten Workcamp-Organisationen in Deutschland.
Im Jahr 1949 wurden die ijgd in Hannover gegründet. Schüler*innen organisierten nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Workcamps, um den Wiederaufbau zu unterstützen, Feindbilder durch internationale Kontakte abzubauen und nach neuen, demokratischen Visionen für eine friedliche Zukunft zu suchen. Was einst klein in Hannover begann, ist zu einer Fachorganisation für Freiwilligendienste gewachsen.
Die ijgd bestehen heute aus 14 Landesvereinen und einem Bundesverein. In sechs Geschäftsstellen mit zwölf Regionalbüros arbeiten rund 250 hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Der Verein hat rund 250 Mitglieder, deren Interessen durch einen Bundesvorstand und fünf Regionalvorstände vertreten werden. Die Bundesgeschäftsstelle in Hannover koordiniert die Vereinsaktivitäten und unterstützt die Programme und Projekte in den Landesgeschäftsstellen.
Als gemeinnützige Fachorganisation organisieren wir kurz-, mittel- und langfristige Freiwilligendienste im In- und Ausland. Die Tätigkeitsfelder liegen unter anderem in den Bereichen Soziales, Ökologie, Demokratie und Denkmalpflege. Wir begleiten rund 4.000 junge Menschen in lang-, mittel- und kurzfristigen Freiwilligendiensten in Deutschland, Europa und weltweit. Dabei werden wir von über 500 aktiven Ehrenamtlichen unterstützt.
Wir arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen. Im Fokus stehen jedoch junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Die Freiwilligen erhalten in den verschiedenen Programmen die Möglichkeit, kreativ zu sein, solidarisch zu handeln und Eigenverantwortung zu übernehmen. So schaffen wir Räume, in denen Menschen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Potenziale und Kompetenzen zu entdecken und auszuprobieren.
Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 23.04.2024 selbstständig durch die Organisation 'Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!