Informationen für Fachkräfte

Eurodesk bietet verschiedene Services für Fachkräfte, Lehrkräfte und Ehrenamtliche rund um das Thema Jugendmobilität an.

Weiterbildungen

Eurodesk bietet zwei verschiedene Weiterbildungs-Formate an: Die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die in Deutschland im beruflichen Kontext mit Jugendlichen in Kontakt sind und diese zu ihren Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, beraten können möchten. Wir bieten zudem einen Förderworkshop an, der eine Einführung in die Förderinstrumente der Internationalen Jugendarbeit gibt.

Auf einem aufgeklappten Laptop sieht man eine Videokonferenz, neben dem Laptop steht eine Tasse

Mobilitätslots*innen-Weiterbildung

Ob für ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder in den Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings führt diese Vielfalt an Möglichkeiten und Angeboten bei vielen Jugendlichen auch zu Orientierungslosigkeit und Frustration.

Umso wichtiger ist es für junge Menschen, einen einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und eine neutrale und trägerübergreifende Beratung durch Vertrauenspersonen in ihrem unmittelbaren Umfeld zu erhalten. Hier setzt die "Mobilitätslots*innen-Weiterbildung" von Eurodesk an. Mehr Infos zu der Weiterbildung finden Sie in diesem Flyer.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die in Deutschland im beruflichen Kontext in einer gemeinnützigen Einrichtung / Organisation mit jungen Menschen arbeiten (z.B. Lehrer*innen, Mitarbeitende in Beratungsstellen oder Jugendzentren, Berufsberater*innen, Sozialarbeiter*innen, usw.). Freiberuflich Tätige und Privatpersonen können an der Weiterbildung nicht teilnehmen. Da in der Schulung Outgoing-Programme für junge Menschen mit Wohnsitz in Deutschland im Vordergrund stehen, können Personen, die außerhalb von Deutschland arbeiten, ebenfalls nicht an der Weiterbildung teilnehmen.

2023 bietet Eurodesk zwei Kurzschulungen zu Auslandsaufenthalten während und nach der Schulzeit in Stuttgart an. Diese eintägigen Schulungen geben den Teilnehmenden in komprimierter Form eine Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten für junge Menschen. 

 

Die nächsten Termine:

  • Weiterbildung zum/zur Eurodesk-Mobilitätslots*in im Mai in Oranienburg (Verschoben von März auf Mai)

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Oberhavel e.V. bietet Eurodesk am 2. und 3. Mai 2023 die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung in Oranienburg an. Pro teilnehmender Person wird ein Schulungsbeitrag von 50€ erhoben. Fahrt- und Unterbringungskosten sind selbst zu tragen. Mehr Informationen finden Sie im vorläufigen Programm der Schulung.

Die Anmeldung ist bis zum 23. April möglich.
 

  • Kurzschulung zu Auslandsaufenthalten während und nach der Schulzeit am 19. April 2023

Die Kurzschulung findet in den Räumlichkeiten von Eurodesk Stuttgart, c/o Jugendagentur Stuttgart, Esslinger Straße 42 in Stuttgart statt. 
Für die Teilnahme an der Schulung ist eine Kostenbeteiligung für Material, Tagesverpflegung und Raummiete in Höhe von 25 € pro Person erforderlich. Fahrt- und Unterbringungskosten sind selbst zu tragen.

Die Anmeldung ist bis zum 24. März möglich.
 

  • Online-Weiterbildung im April und Mai 2023 - Warteliste

Die Online-Mobilitätslots*innen-Weiterbildung mit 7 Modulen à 2,5 Stunden (13:00 Uhr bis 15:30 Uhr) - findet im April und Mai 2023 statt (27. & 28.4., 3., 4., 16., 17. sowie 22.5.2023). Eine Teilnahme an allen 7 Modulen der Weiterbildung wird vorausgesetzt. Informationen zu den Inhalten und dem Programm der Weiterbildung sowie die Anmelde-Maske finden Sie hier.

Bitte planen Sie für jedes Modul einen zusätzlichen Zeitaufwand zur Vor- und Nachbereitung ein (ca. 30 Minuten pro Modul).

Da uns bereits viele Anmeldungen für diese Weiterbildung vorliegen, können wir nur noch Anmeldungen für die Warteliste annehmen. Alternativ bieten wir Ihnen gern einen Platz bei der Online-Schulung im September 2023 an. In Kürze wird die Anmeldung dazu möglich sein.

  • Online-Weiterbildung im September 2023 (vormittags)

Die Online-Mobilitätslots*innen-Weiterbildung mit 7 Modulen à 2,5 Stunden (10:00 Uhr bis 12:30 Uhr) - findet im September 2023 statt. Die exakten Daten sowie den link für die Anmeldung finden Sie bald hier auf dieser Seite. Eine Teilnahme an allen 7 Modulen dieser Weiterbildung wird vorausgesetzt.

Bitte planen Sie für jedes Modul einen zusätzlichen Zeitaufwand zur Vor- und Nachbereitung ein (ca. 30 Minuten pro Modul).

  • Online-Weiterbildung im November und Dezember 2023 (vormittags)

Die Online-Mobilitätslots*innen-Weiterbildung mit 7 Modulen à 2,5 Stunden (10:00 Uhr bis 12:30 Uhr) - findet im November und Dezember 2023 statt. Die exakten Daten sowie den link für die Anmeldung finden Sie bald hier auf dieser Seite. Eine Teilnahme an allen 7 Modulen dieser Weiterbildung wird vorausgesetzt.

Bitte planen Sie für jedes Modul einen zusätzlichen Zeitaufwand zur Vor- und Nachbereitung ein (ca. 30 Minuten pro Modul).

  • Kurzschulung zu Auslandsaufenthalten während und nach der Schulzeit am 9. November 2023

Anmeldung noch nicht möglich.
 

-------------------

Pro Einrichtung können maximal zwei Personen an einer Weiterbildung teilnehmen.

Förderworkshop

In diesem Workshop werden die elementaren Förderprogramme für den Bereich "Internationale Jugendarbeit" vermittelt. Neben EU-Förderprogrammen wie Erasmus+ werden auch Finanzierungsmöglichkeiten über Stiftungen und Fundraising-Aktivitäten angesprochen.

Die nächsten Termine: 

  • 24.-25.5. in Hannover
  • 15.-16.11. in Gelsenkirchen


Details zur Anmeldung folgen in Kürze. 

 

Eurodesk-Ausstellung

Die Ausstellung "Wege ins Ausland" informiert kurz, knapp und übersichtlich auf 16 Roll-Up-Bannern bzw. Postern über verschiedene Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten.

Kurzinfos, Bilder und Erfahrungen von Jugendlichen, die bereits im Ausland waren, geben einen ersten Eindruck zu Wegen ins Ausland und sollen dazu motivieren, eine der Programmarten selbst wahrzunehmen.

Rollups der Eurodesk Wanderausstellung

Inhalt der Ausstellung:

  • Wege ins Ausland - Infos über die Ausstellung
  • Jugendbegegnung
  • Workcamp
  • Sprachkurs
  • DiscoverEU
  • Europäisches Solidaritätskorps ESK
  • Internationaler Jugend­freiwilligendienst IJFD
  • Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst "weltwärts"
  • Freiwilligendienst "kulturweit"
  • Au-pair
  • Jobben / Work & Travel
  • WWOOFen
  • Schulaufenthalt
  • Berufsbildung
  • Studium
  • Praktikum

Wanderausstellung ausleihen

Die Wanderausstellung ist bis in die zweite Jahreshälfte 2023 leider nicht bestellbar.

Posterausstellung bestellen

Organisationen, Bildungs- oder Beratungseinrichtungen können die Eurodesk-Ausstellung als kompakte Poster-Version kostenfrei bestellen. Diese müssen nicht zurückgegeben werden. Die Ausstellung besteht aus einem Info-Poster zur Ausstellung und 15 Themen-Postern (Maße je Poster: 84.1 x 59.4 cm). Wenn Sie die Eurodesk-Ausstellung beziehen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an bestellung@eurodesk.eu.

Internetangebot von Eurodesk

Eurodesk auf EU-Ebene.img

Eurodesk auf EU-Ebene

www.eurodesk.eu - Auf der Webseite gibt es alle Informationen rund um das europäische Eurodesk-Netzwerk sowie verschiedene Serviceangebote wie den Opportunity Finder. Die Seite wird von Eurodesk Brussels Link gepflegt.

Europäisches Jugendportal.img

Europäisches Jugendportal

europa.eu/youth – Eurodesk Deutschland liefert Inhalte für das Europäische Jugendportal, das jungen Menschen Infos zu den Themen Leben, Lernen, Arbeiten und Reisen in Europa bietet.

Arbeitskreis Wege ins Ausland.img

Arbeitskreis Wege ins Ausland

wege-ins-ausland.org – Eurodesk ist Teil des "Arbeitskreis Wege ins Ausland". Neun Organisationen bündeln darin ihre Beratungskompetenz. Auf der Webseite sind z.B. ein Beratungskompass und Infos zu Auslandspraktika.

Eurodesk auf dem Fachkräfteportal.img

Eurodesk auf dem Fachkräfteportal

eurodesk.de – In Kooperation mit dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe stellt Eurodesk hier seine Angebote vor und teilt regelmäßig Informationen zu Förderprogrammen und Weiterbildungen auf europäischer Ebene.

Alle Bereiche der rausvonzuhaus.de auf einen Blick

Unsere Sitemap gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Inhalte unserer Seite: www.rausvonzuhaus.de/sitemap 

Material für Fachkräfte

Hier finden Sie nützliche Informationen aus dem Bereich Jugendmobilität