Du hast einen internationalen Freiwilligendienst geleistet und möchtest jetzt deine Entsendeorganisation unterstützen oder dich über andere Kanäle engagieren? Während deines Schulaufenthaltes, Studiums oder Praktikums im Ausland hast du Interkulturalität gelebt und möchtest nun deine Erfahrungen weitergeben?
Bevor du an weiteres Engagement denken kannst, wird es für dich eventuell wichtig sein, erst einmal wieder „anzukommen“ in Deutschland. Deine Erfahrungen aus dem Auslandsaufenthalt wollen verarbeitet werden. Wenn du über eine Organisation im Ausland warst, wirst du über sie nach deiner Rückkehr an einer Veranstaltung in Deutschland teilnehmen können.
Nicht jede*r Freiwillige, macht ausschließlich positive Erfahrungen. Manchmal gibt es berechtigte Anlässe zur Kritik. Genauso machen viele aber auch sehr gute Erfahrungen mit ihrer Entsendeorganisation und möchten sie gern weiterempfehlen. Um möglichst vielen Jugendlichen eine positive Erfahrung im Ausland zu ermöglichen, ist es wichtig, Kritikpunkte und/oder Lob offen zu äußern.
Auf der Webseite www.meinfreiwilligendienst.de haben ehemalige Freiwillige die Möglichkeit, ihre Entsendeorganisation zu bewerten. Damit bieten sie zukünftigen Freiwilligen eine wichtige Orientierungshilfe. Nach dem Motto "Von Freiwilligen – für Freiwillige" setzt sich grenzenlos e.V. für mehr Qualität und Transparenz in internationalen Freiwilligendiensten ein.
Um dich mit anderen Rückkehrer*innen zu vernetzen oder erst mal zu sehen, wie breit das Angebot und die Möglichkeiten sind, gibt es einige Veranstaltungen für und mit ehemaligen Freiwilligen.
undjetzt?!-Konferenz
Die Konferenz wird einmal im Jahr von grenzenlos e.V. - Vereinigung internationaler Freiwilliger e.V. organisiert. Dort kannst du mit Gleichgesinnten Gedanken teilen und Pläne für künftiges Engagement schmieden.
Comeback, das Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps, findet jährlich statt. Dort haben ESK-Rückkehrer*innen der letzten 12 Monate die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Ideen für weiteres Engagement zu entwickeln. Infos zu "Comeback" und allen anderen Veranstaltungen von JUGEND für Europa gibt es hier.
Rückkehrer*innen stehen nach ihrem Auslandsaufenthalt eine ganze Reihe von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten offen. Frag bei deiner Entsendeorganisation nach, ob sie diesbezüglich aktiv sind, oder kontaktiere diese Stellen:
Das Bolivien-Netz ist ein Verein, in dem sich ehemalige Bolivienfreiwillige und -interessierte zusammengeschlossen haben, um gemeinsam Erfahrungen zu teilen, Ideen zu entwickeln und Engagement in Projekten umzusetzen. Der Verein hat seinen Sitz in Aalen, es gibt aber z.B. auch Regionalgruppen in Heidelberg, Freiburg, Bonn und Berlin.
Color Esperanza e.V. ist ein Verein von Freiwilligen aus Peru. Sie wollen den Austausch mit Peruaner(inne)n auch innerhalb Deutschlands fördern.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. bietet für Rückkehrer*innen von Freiwilligendiensten in waldorfpädagogischen Einrichtungen eine Plattform zur Mitwirkung. Jährlich werden u.a. Ehemaligentreffen und Weiterbildungsseminare angeboten. Außerdem können Ehemalige sich in der Freiwilligenkommission für die Verbesserung und Qualitätssicherung der Freiwilligendiensten einbringen.
grenzenlos e.V. - Vereinigung internationaler Freiwilliger ist ein Zusammenschluss von ehemaligen Freiwilligen, die ein Forum zum Austausch von Kontakten und Erfahrungen bieten.
PFIF steht für politische Freiwilligenvertretung internationaler Freiwilligendienste. Sie organisieren Bildungs- und Vernetzungstreffen, fahren zu Rückkehrseminaren, um Stimmen anderer Rückkehrer*innen einzufangen und die Interessen ehemaliger Freiwilliger gegenüber dem BMZ und den Entsendeorganisationen zu vertreten. Wie du mitmachen kannst, erfährst du hier.
Zugvögel e.V. - interkultureller Süd-Nord-Austausch hat das Ziel, globale Ungleichheiten abzubauen. Der Verein wurde von ehemaligen weltwärts-Freiwilligen gegründet, die einen Aufenthalt in Ecuador verbracht haben. Die Zugvögel haben verschiedene Regionalgruppen, die eigene Projekte umsetzen.