Open Door International e.V.
Gründungsjahr: 1983
Thürmchenswall 69, 50668 Köln
0221 60608550
Rechtsform: e.V.
Rechtssitz in Deutschland: Köln
Gemeinnützigkeit: Open Door International e.V. ist als gemeinnützig anerkannt з>

Organisationsbeschreibung
Open Door International e.V. (ODI) widmet sich als gemeinnütziger Verein seit 40 Jahren der Aufgabe, langfristige und bildungsorientierte Austauschprogramme zu organisieren und Türen für interkulturelle Begegnungen zu öffnen.
Unserer festen Überzeugung nach, lässt sich die Völkerverständigung durch interkulturellen Austausch fördern und stärken. Wir möchten unseren Beitrag leisten, Vorurteile, Missverständnisse und Konflikte zu überwinden und die Toleranz zwischen den Menschen auszubauen. Aus diesem Grund führen wir zahlreiche interkulturelle Begegnungen für Jugendliche und Erwachsene unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen und religiösen Herkunft durch. Hierbei ist es unser Anliegen, möglichst vielen Menschen die Teilnahme an einem Austauschprogramm zu eröffnen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass wir mit unserer Arbeit eine offene und bunte Gesellschaft fördern. Teilnehmende von ODI-Programmen werden dazu befähigt, sich am demokratischen Diskurs zu beteiligen. Unsere von Ehrenamtlichen getragenen Austauschprogramme im In- und Ausland sind Teil einer aktiven Zivilgesellschaft. Sie wirken gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Ausgrenzung weltweit. Das gegenseitige Kennenlernen und Zusammenleben verschiedener Kulturen ist für alle Teilnehmenden und das jeweilige Umfeld eine persönliche Bereicherung. Ebenso unterstützt es die Entwicklung einer toleranten Haltung in der Gesellschaft.
Als gemeinnützige Organisation widmen wir uns dieser Aufgabe gemeinsam mit unseren ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, die in ganz Deutschland engagiert für uns tätig sind und den interkulturellen Austausch ermöglichen. Dieses seit vielen Jahren bestehende Netzwerk steht allen Beteiligten für eine gelungene Integration und einen erfolgreichen Austausch zur Seite. Eine der grundlegenden Voraussetzungen hierfür ist die individuelle Beratung und Betreuung aller am Austausch Teilnehmenden. Eine gleichbleibend hohe Qualität dieser, gewährleisten wir durch regelmäßige Weiterbildungsangebote für Ehren- und Hauptamtliche. Wir legen großen Wert auf eine transparente und vertrauensvolle Kommunikation innerhalb des Vereins sowie mit unseren Partnern und Einrichtungen, die unsere interkulturellen Begegnungen unterstützen.
Mitgliedschaften
Insolvenzversicherung
Keine Angabe