weltwärts

gemeinnützig

Gründungsjahr: 2008

Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn

0800 188 7 188

Rechtsform: gGmbH

Rechtssitz in Deutschland: Bonn

Gemeinnützigkeit: weltwärts ist als gemeinnützig anerkannt

weltwärts.img

Organisations­beschreibung

Ein Schritt weiter und dein Austausch mit der Welt beginnt. Geh weltwärts!

 

Mit dem entwicklungspoltischen Freiwilligendienst weltwärts kannst du dich in einem Land in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien oder Osteuropa für eine gerechtere Welt in einem Projekt deiner Wahl engagieren. Der Freiwilligendienst dauert zwischen sechs und 24 Monaten.

 

weltwärts richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren. Menschen mit einer Beeinträchtigung bzw. Behinderung können bis zum Alter von 35 Jahren teilnehmen. Inklusionsbedingte Mehrbedarfe werden gefördert. Die Projekte, in denen du dich engagieren kannst, sind vielfältig und bieten dir die Chance, dich einzubringen, dich weiterzuentwickeln und wirklich etwas zu bewegen.

 

Ganz gleich, ob du eine Ausbildung machst, gerade die Schule beendet hast oder schon studierst: Mit weltwärts erwartet dich eine Zeit voller neuer Erfahrungen und Begegnungen, die dich bereichern und begleiten werden. Du lernst andere Kulturen kenn, erweiterst deine Sprachkenntnisse und erhältst einen praktischen Einblick in das Feld der Entwicklungszusammenarbeit. Ziel von weltwärts ist es, Menschen in der Einen Welt zu verbinden, um mit- und voneinander zu lernen.

 

Finanzierung und Leistungen

weltwärts wird bis zu 75 Prozent staatlich durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Du erhältst Flug, Unterkunft und Verpflegung, Versicherungen, ein Taschengeld von circa 100 Euro pro Monat und eine qualifizierte Begleitung und Betreuung.

Es gibt 160 Organisationen, die weltwärts anbieten und Freiwillige entsenden. Die Organisationen sind sehr unterschiedlich. Bei allen Organisationen handelt es sich um Nichtregierungsorganisationen, das heißt sie sind gemeinnützig und engagieren sich international für soziale Zwecke. Niemand verdient an weltwärts, viele Menschen unterstützen das Programm ehrenamtlich. Falls du für einen Freiwilligendienst mit weltwärts ausgewählt wirst, wird deine Entsendeorganisation sehr wahrscheinlich auf dich zukommen um dich um Unterstützung der allgemeinen Spendenakquise bitten. Spenden zu sammeln ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an weltwärts.

Weltwärts ist ein staatlich anerkannter Freiwilligendienst und gilt als Ausbildungszeit – das heißt Kindergeld wird für die Dauer des Dienstes grundsätzlich weitergezahlt.

 

Bewerbung

Informiere dich auf der weltwärts-Website über die verschiedenen Möglichkeiten. Wenn du schon eine Berufsausbildung hast, kannst du die Einsatzplätze auch nach Deinem Beruf filtern. Du entscheidest ich für eine Organisation, mit der du weltwärts gehen möchtest. Jede Organisation hat ihre eigenen Bewerbungsverfahren. Deine Bewerbung richtest du direkt an eine Entsendeorganisation. Dabei kannst du dich auch bei mehreren Organisationen bewerben.

 

Während deiner Zeit im Ausland unterstützt du ein lokales Projekt. Dort bist du Teil eines Teams für ein soziales, gemeinnütziges Vorhaben. Du lernst viele neue Menschen und ihre Geschichten kennen, denen du ohne weltwärts kaum begegnet wärst. Du siehst die Welt aus einer völlig anderen Perspektive und knüpfst vielfältige Kontakte und Freundschaften. Sicher lernst du auch dich selbst auf eine ganz neue Weise kennen und lernst globale Zusammenhänge zu verstehen.

Mitgliedschaften

Insolvenz­versicherung

Keine Angabe

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 21.07.2021 selbstständig durch die Organisation 'weltwärts' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!