gemeinnützig
Gründungsjahr: 1995
Eythstr. 11, 89075 Ulm
073169760
Rechtsform: e.V.
Rechtssitz in Deutschland: Ulm
Gemeinnützigkeit: Allef- Sprach-und Kulturaustausch ist als gemeinnützig anerkannt з>
15-30 Jahre
1 - 12 Monate
Im Rahmen eines Austausches mit Allef verbringen zwei gleichaltrige Kinder zwischen 8 und 10 Jahren ein ganzes Jahr miteinander: sechs Monate in einer deutschen Familie, sechs Monate in einer Partnerfamilie im europäischen Ausland.
Basis für die Teilnahme am Austausch ist ein genau abgestimmtes Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Es stellt sicher, dass die jeweiligen Kinderpaare und deren familiäres Umfeld möglichst gut zueinander passen. Wir empfehlen, dass sich die zukünftigen Austauschfamilien im Laufe der Vorbereitung auch persönlich treffen, um sich kennen zu lernen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Wenn es schließlich losgeht, wird das Austauschkind in der neuen Umgebung wie ein Geschwisterkind aufgenommen und voll ins Familienleben integriert. Und im ganzen gemeinsamen Jahr besuchen die beiden Kinder zusammen die Schule. Beim Lernen finden die Teilnehmer nach ihrer Rückkehr erfahrungsgemäß schnell wieder Anschluss an die eigene Klasse.
Für die Kinderpaare mündet die intensive gemeinsame Erfahrung oft in eine Freundschaft fürs Leben, und auch viele Familien halten weiterhin regen Kontakt miteinander. Zu den positiven Wirkungen eines Austausches gehört darüber hinaus ein gestärktes Selbstbewusstsein der Jungen und Mädchen sowie große Offenheit für Sprachen und Kulturen im späteren Leben.
Betreuer unseres Vereins stehen den Familien während des gesamten Verlaufs mit Rat und Tat zur Seite.
Im Rahmen eines Austausches mit Allef verbringen zwei gleichaltrige Kinder zwischen 8 und 10 Jahren ein ganzes Jahr miteinander: sechs Monate in einer deutschen Familie, sechs Monate in einer Partnerfamilie im europäischen Ausland.
Basis für die Teilnahme am Austausch ist ein genau abgestimmtes Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Es stellt sicher, dass die jeweiligen Kinderpaare und deren familiäres Umfeld möglichst gut zueinander passen. Wir empfehlen, dass sich die zukünftigen Austauschfamilien im Laufe der Vorbereitung auch persönlich treffen, um sich kennen zu lernen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Wenn es schließlich losgeht, wird das Austauschkind in der neuen Umgebung wie ein Geschwisterkind aufgenommen und voll ins Familienleben integriert. Und im ganzen gemeinsamen Jahr besuchen die beiden Kinder zusammen die Schule. Beim Lernen finden die Teilnehmer nach ihrer Rückkehr erfahrungsgemäß schnell wieder Anschluss an die eigene Klasse.
Für die Kinderpaare mündet die intensive gemeinsame Erfahrung oft in eine Freundschaft fürs Leben, und auch viele Familien halten weiterhin regen Kontakt miteinander. Zu den positiven Wirkungen eines Austausches gehört darüber hinaus ein gestärktes Selbstbewusstsein der Jungen und Mädchen sowie große Offenheit für Sprachen und Kulturen im späteren Leben.
Betreuer unseres Vereins stehen den Familien während des gesamten Verlaufs mit Rat und Tat zur Seite.
1995
Als gemeinnütziger Verein ermöglichen wir Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren Auslandsaufenthalte. Warum so früh? Zuallererst, weil schon viele Grundschüler so neugierig auf fremde Kulturen und andere Lebensweisen sind, dass sie aus eigener Initiative heraus an einem Austausch teilnehmen wollen. Dazu kommt, dass Jungen und Mädchen dieser Altersgruppe Sprachen spielerisch lernen und sich leicht in eine neue Umgebung integrieren.
Bereits seit 1995 realisieren wir daher unser Austauschprogramm mit passenden Partnerfamilien in Frankreich oder England. Jeweils zwei Jungen oder Mädchen verbringen beim Austausch mit Allef ein ganzes Jahr miteinander, lernen eine neue Sprache und erfahren – in der Geborgenheit einer Familie – eine andere Kultur.
Bei Allef engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich tätige Eltern mit der Vision eines gemeinsamen Europa. Wir stehen neuen Interessenten und Teilnehmern vor und im Austauschjahr mit Rat und Tat zur Seite. Wir alle kennen die Chancen und die Herausforderungen des Austauschs gut, schließlich haben sämtliche Allef-Vertreter bereits selbst am Programm teilgenommen.
Keine Angabe
Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 08.11.2022 selbstständig durch die Organisation 'Allef- Sprach-und Kulturaustausch' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!