Mit einem Auslandsaufenthalt, sei es bei einem Freiwilligendienst, Au-Pair Aufenthalt, Praktikum oder Auslandsemester, beginnt ein neuer Abschnitt fernab der Heimat. Auch wenn sich vieles ändert, dein nachhaltiger Lebensstil muss es nicht. Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du deinen Alltag im Ausland nachhaltig gestalten kannst.
Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsbewusst und schonend mit der Umwelt umzugehen, so dass auch die Generationen nach uns von ihr profitieren können. Dabei ist es nicht nur die Natur, die unser Verhalten betreffen sollte. Ein nachhaltiger Lebensstil umfasst auch wirtschaftliche und soziale Faktoren. Nicht nur wir sollten von unserem Auslandsaufenthalt profitieren, sondern auch die Menschen vor Ort. Dabei reichen schon kleine Änderungen im Alltag aus, um etwas bewirken zu können.
Das kannst du konkret tun, um für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag zu sorgen:
In jeder Stadt und sogar auf dem Dorf finden häufig Wochenmärkte statt, wo du regionales Obst und Gemüse kaufen kannst. Schau erst dort vorbei, bevor du im Supermarkt einkaufst. Damit unterstützt du die Bauern vor Ort und kaufst gleichzeitig günstig und sogar unverpackt ein.
Wenn du auf der Suche nach Souvenirs für Familie oder Freunde bist, werfe doch mal einen Blick in kleine lokale Geschäfte. Hier findest du nicht den typischen Ramsch aus der Massenproduktion, sondern authentische und traditionell hergestellte Mitbringsel.
Je nachdem, wie die Bedingungen im Ausland sind, wirst du feststellen, dass einige Maßnahmen schwieriger oder leichter umzusetzen sind. In einigen Ländern ist zum Beispiel das Leitungswasser nicht trinkbar. Dort wirst du eventuell notgedrungen auf Plastikflaschen zurückgreifen müssen. Doch auch mit kleinen Schritten wirst du die Möglichkeit haben, deinen Beitrag für die Umwelt zu leisten.