Unterstützung im Kinder- und Obstgarten im Kibbutz Yotvata in Israel

18-27 Jahre

01.09.2022 bis 01.09.2023

Über einen Förderkreis finanzieren €

Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 29.05.2022

Noch -367 Tage

Worum geht’s?

Yotvata ist ein in der Wüste Negev im Süden Israels gelegenes Kibbuz, in dem etwa 700 Menschen in Gemeinschaft leben. Die Einkünfte werden unter den Mitgliedern gleichmäßig verteilt, unabhängig von ihrer Position im Kibbutz. Die Haupteinnahmequelle ist Yotvata Dairy, eine bekannte Molkerei, die viele verschiedene Milchprodukte herstellt und ins ganze Land liefert. Darüber hinaus werden Zwiebeln, Kartoffeln, Futtermittel, Knoblauch und Datteln angebaut.

 

Als Freiwillige*r hast du die Möglichkeit, dich in folgenden Tätigkeitsbereichen zu engagieren:

1. Im Obstgarten – Hier muss gepflanzt, bewässert, gepflegt, geerntet und sortiert werden.

2. Im Kindergarten – Dort betreust du Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren.

3. In der Gartenarbeit – je nach Jahreszeit hilfst du, wo es gerade nötig ist.

 

Wenn diese Stelle dein Interesse geweckt hat, dann bewirb dich unter viadukt.via-ev.org/surveys/new, ruf uns an unter oder schreib uns eine E-Mail. Die Kontaktdaten findest du unten.

 

Wir freuen uns auf Dich!

 

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Ja

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Helke van Ballegooy 030-780959012 helke.vanballegooy@via-ev.org

Mehr Infos:

www.via-ev.org

Dieses Angebot wurde 260 mal angesehen.

Organisation

VIA e.V. - Verein für internationalen und interkulturellen Austausch

Der Verein für internationalen und interkulturellen Austausch, kurz

VIA e. V., wurde 1992 gegründet. Er ist gemeinnützig, überparteilich und nicht konfessionell gebunden.

 

Wir vermitteln Aufenthalte im In- und Ausland: Freiwilligendienste, längere und kürzere Praktika und Aufenthalte in Gastfamilien.

Mit unserer Arbeit bauen wir Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Ansichten, Werte und Sprache. Mit Programmen des internationalen Austauschs möchten wir Interessierten aus aller Welt die Möglichkeit geben, miteinander zu leben und zu arbeiten, voneinander zu lernen und den eigenen Horizont erweitern. Interkultureller Austausch fördert Toleranz und stärkt die Solidarität in einer globalisierten Welt.

 

Dafür organisieren wir Auslandsaufenthalte, bei denen junge Menschen intensive Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt anderer Länder und Gemeinschaften erhalten.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 14.04.2022 selbstständig durch die Organisation 'VIA e.V. - Verein für internationalen und interkulturellen Austausch' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!