Naturlandschaftspflegearbeiten im Karula-Nationalpark
18-30 Jahre
01.07.2022 bis 06.07.2022
230 €
Unterkunft, Verpflegung
Bewerbungsschluss: 24.06.2022
Noch -346 Tage
18-30 Jahre
01.07.2022 bis 06.07.2022
230 €
Unterkunft, Verpflegung
Bewerbungsschluss: 24.06.2022
Noch -346 Tage
Deine Hilfe wird bei der Beseitigung von verschiedenen nicht einheimischer invasiver Pflanzenarten wie dem drüsigen Springkraut benötigt. Im Karula-Nationalpark in Südestland, wird das Kraut von Hand gerupft, um die einheimischen Pflanzenarten zu schützen und somit die Schönheit der ausgedehnten Wälder und die hügelige Landschaft zu bewahren. Auch ist diese Region ein wichtiger Lebensraum für den Schwarzstorch, eine in Estland seltene Vogelart.
Die Unterbringung ist in Räumen der örtlichen Dorfzentren, entweder in Betten in Karula oder auf Matratzen in Otepää. Duschen und eine Küche sind vorhanden. Zwei Abende werden für die traditionelle estnische Rauchsauna reserviert sein.
In der Freizeit gibt es die Möglichkeit Brettspiele zu spielen, in die Sauna oder Schwimmen zu gehen, sowie Wanderungen und Erkundungen in der Umgebung zu machen.
Die vollständige Beschreibung und Möglichkeit zur Online Anmeldung gibt's in der Workcampdatenbank von IBG!
Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein
Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!
Zum Angebot:
https://bit.ly/3LtpVuWKontaktperson:
Lukas Wurtinger +49 6022 279 38 51 outgoing@ibg-workcamps.orgMehr Infos:
https://ibg-workcamps.org/workcampsDieses Angebot wurde 161 mal angesehen.
IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.
Fuchseckstraße 1,70188 Stuttgart
IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.
„Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten.
Seit 1965 haben wir...
...mehr als 1.500 internationale Workcamps in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern organisiert.
...in unseren Workcamps mit über 15.000 Teilnehmenden zusammen gearbeitet.
...mehr als 10.000 Freiwillige in gemeinnützige Projekte weltweit vermittelt.
Bei unserer Vereinsarbeit, wie auch bei allen lokalen Projekten, sind uns Nachhaltigkeit, Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität besonders wichtig.
IBG ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Workcamps in Deutschland werden finanziert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. Darüber hinaus unterstützen örtliche Träger die Projekte.
Der Verein ist unter anderem Mitglied des „Coordinating Commitee for International Voluntary Service" (CCIVS) der UNESCO und des internationalen Netzwerkes der „Alliance of European Voluntary Service Organisations". Auf lokaler Ebene ist IBG Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg.
Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 30.03.2022 selbstständig durch die Organisation 'IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!