Forest School Indelhausen

16-20 Jahre

20.07.2025 bis 01.08.2025

48 Erasmus+

Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung

Bewerbungsschluss: 30.06.2025

Worum geht’s?

Tauche ein in die Welt der Waldpädagogik und hilf mit, ein beeindruckendes Biosphärengebiet zu schützen! Bei diesem besonderen Jugendaustausch im Waldschulheim Indelhausen unterstützt du eine Waldschule, die sich der nicht-formalen Umweltbildung widmet. Jeden Morgen arbeitest du gemeinsam mit Förster*innen an praktischen Naturschutzaufgaben, um den umliegenden Wald zu erhalten. Nachmittags nimmst du an spannenden Workshops zu Themen wie Klimawandel, Biodiversität und Waldökosystemen teil – und wenn du möchtest, kannst du sogar eigene Bildungsangebote mitgestalten!

 

Wenn du die Natur liebst und lernen möchtest, wie Wälder geschützt werden und wie dieses Wissen in Deutschland an junge Menschen weitergegeben wird, ist dieses Camp genau das Richtige für dich!

 

Die vollständige Beschreibung und Möglichkeit zur Online Anmeldung gibt's in der Workcampdatenbank von IBG!

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Lorena Elvira-Gutierrez +49 7116490263 incoming@ibg-workcamps.org

Mehr Infos:

https://ibg-workcamps.org/workcamps

Dieses Angebot wurde 75 mal angesehen.

Organisation

IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.

„Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten.

 

Seit 1965 haben wir...

...mehr als 1.500 internationale Workcamps in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern organisiert.

...in unseren Workcamps mit über 15.000 Teilnehmenden zusammen gearbeitet.

...mehr als 10.000 Freiwillige in gemeinnützige Projekte weltweit vermittelt.

 

Bei unserer Vereinsarbeit, wie auch bei allen lokalen Projekten, sind uns Nachhaltigkeit, Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität besonders wichtig.

 

IBG ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Workcamps in Deutschland werden finanziert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. Darüber hinaus unterstützen örtliche Träger die Projekte.

 

Der Verein ist unter anderem Mitglied des „Coordinating Commitee for International Voluntary Service" (CCIVS) der UNESCO und des internationalen Netzwerkes der „Alliance of European Voluntary Service Organisations". Auf lokaler Ebene ist IBG Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 04.06.2025 selbstständig durch die Organisation 'IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!