TEIL 2: deutsch-israelische Jugendbegegnung "Dilemmata in History and Present"

18-26 Jahre

03.10.2025 bis 10.10.2025

450 Jugendwerke (DFJW, DPJW, Tandem, ConAct, Stiftung-DRJA etc.)

Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 15.06.2025

Noch -6 Tag

Worum geht’s?

Unsere Welt ist geprägt von Entscheidungen – persönlichen, gesellschaftlichen und historischen. Sie formen unsere Identität, beeinflussen unser Miteinander und haben Auswirkungen auf die Zukunft. In unserem deutsch-israelischen Jugendprojekt setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie historische Dilemmata unsere heutige Gesellschaft prägen. Dabei geht es um Verantwortung, Erinnerung und die Art und Weise, wie unterschiedliche Perspektiven in einen Dialog treten können.

Unser Projekt besteht aus zwei Begegnungen: einem ersten Teil in Hamburg, Deutschland, und einem zweiten in Israel. Dabei werden wir hauptsächlich im zentralen Israel unterwegs sein – rund um Tel Aviv und Jerusalem – und unter anderem Orte wie Beit Terezin besuchen. Auch ein Ausflug ans Tote Meer istgeplant. Gemeinsam werden wir durch historische Exkursionen, biografisches Lernen und intensive Gruppengespräche tiefgehende Einblicke gewinnen und über unsere Erkenntnisse reflektieren.

 

Zeitraum

25.07.-01.08.25 Hamburg

03.10.-10.10.25 Israel

 

Kosten: 450€ für beide Teile zusammen

 

Was erwartet Dich?

• Begegnungen mit jungen Menschen aus Israel

• Exkursionen zu Gedenkstätten, darunter Neuengamme in Deutschland und Beit Terezin in Israel

• Reflexion und Diskussion über historische Dilemmata und deren Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft

• Kreative Workshops zur Verarbeitung unserer Erkenntnisse

• Ein interkulturelles Gruppenerlebnis, das Austausch und gegenseitiges Verständnis fördert

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Marlene dilemmata@mitost-hamburg.de

Mehr Infos:

www.mitost-hamburg.de

Dieses Angebot wurde 103 mal angesehen.

Organisation

MitOst Hamburg e. V.

MitOst Hamburg fördert mit eigenen Aktivitäten und Projekten, kulturellen Austausch, aktive Bürgerschaft, sozialen Zusammenhalt, nachhaltige Entwicklung und Friedensbildung.

 

Wir öffnen Erfahrungs-, Begegnungs- und Bildungsräume zur persönlichen Entwicklung und laden ein, diese selbst zu gestalten.

 

Wir qualifizieren und vernetzen Akteure der non-formalen außerschulischen Bildungsarbeit in der Metropolregion Hamburg, Hamburgs Partnerstädten, Osteuropa und Russland.

 

Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ein.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 17.05.2025 selbstständig durch die Organisation 'MitOst Hamburg e. V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!