Voltri (Italien)

18-30 Jahre

19.06.2025 bis 04.07.2025

Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

Taschengeld, Verpflegung, Vor-/Nachbereitung, Reisekosten, Unterkunft, Versicherung

Bewerbungsschluss: 13.06.2025

Noch -8 Tag

Worum geht’s?

Im Juli organisieren unsere Kolleg:innen von IBO Italia ein Workcamp zusammen mit zwei sozialen Bauernhöfen in der Nähe von Genua.

„La Tabacca“ ist ein ökologischer und sozialer Bauernhof, der Umweltbildung und -aktivismus fördert und die Vernetzung mit der lokalen Bevölkerung und der Zivilgesellschaft fördert. Die Gestaltung des Ortes und des Hauses erfolgte nach ökologischen Grundsätzen. Dazu gehörten die Restaurierung des Hauses mit natürlichen Techniken und Materialien, die Installation von Solarmodulen und die Isolierung des Hauses mit 200 Strohballen sowie die sorgfältige Planung der Wasserrückgewinnung mit einem Pflanzenklärbecken, Kanalisation und Trockentoiletten.

 

Der soziale Bauernhof „Tutti giù per terra“ entstand aus einem Traum und dem gemeinsamen Bedürfnis: zurück zur Natur zu kommen, gemeinsam zu leben und im Freien zu arbeiten. „Tutti giù per terra“ bietet Raum für pädagogische Workshops.

In der ersten Woche arbeitet ihr mit in "La Tabacca", in der zweiten Woche findet das Camp auf dem Hof „Tutti giù per terra“ statt.

 

Ihr packt mit an bei:

- kleineren Wartungsarbeiten auf dem Gelände;

- Gartenpflege/Ernte von Produkten für die Zubereitung und Verarbeitung von Mahlzeiten/Umpflanzen im Herbst;

-Pflege des Rosengartens und des Agroforst-Obstgartens;

- Wassermanagement und -rückgewinnung zur Optimierung des Verbrauchs;

- Instandhaltung der Trockenmauern.

 

Die vollständige Beschreibung und Möglichkeit zur Online Anmeldung gibt's in der Workcampdatenbank von IBG!

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Lukas Wurtinger 060222793851 outgoing@ibg-workcamps.org

Mehr Infos:

https://ibg-workcamps.org/workcamps

Dieses Angebot wurde 776 mal angesehen.

Organisation

IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.

„Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten.

 

Seit 1965 haben wir...

...mehr als 1.500 internationale Workcamps in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern organisiert.

...in unseren Workcamps mit über 15.000 Teilnehmenden zusammen gearbeitet.

...mehr als 10.000 Freiwillige in gemeinnützige Projekte weltweit vermittelt.

 

Bei unserer Vereinsarbeit, wie auch bei allen lokalen Projekten, sind uns Nachhaltigkeit, Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität besonders wichtig.

 

IBG ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Workcamps in Deutschland werden finanziert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. Darüber hinaus unterstützen örtliche Träger die Projekte.

 

Der Verein ist unter anderem Mitglied des „Coordinating Commitee for International Voluntary Service" (CCIVS) der UNESCO und des internationalen Netzwerkes der „Alliance of European Voluntary Service Organisations". Auf lokaler Ebene ist IBG Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 13.03.2025 selbstständig durch die Organisation 'IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!