Social solidarity_ Interkultureller Dialog

16-21 Jahre

22.04.2025 bis 27.04.2025

150 EUR (falls aktuell nicht möglich, melde dich gern bei uns) Jugendwerke (DFJW, DPJW, Tandem, ConAct, Stiftung-DRJA etc.), Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 19.03.2025

Noch -37 Tag

Worum geht’s?

Wenn du zwischen 16-21 Jahre alt bist und Lust hast mit anderen Jugendlichen eine knappe Woche in Berlin zu verbringen, bist du hier goldrichtig. Du weißt eigentlich gar nicht viel über jüdische und/oder muslimische Lebenswelten und hast einfach Lust neue Leute kennenzulernen? Perfekt! Am Austausch können 20 Jugendliche aus NRW teilnehmen und 10 Jugendliche von unserer muslimischen Partnerorganisation in Israel. Bei diesem trilateralen Austausch kommen sowohl jüdische, als auch muslimische Jugendliche aus Israel und Deutschland nach Berlin. Und Du kannst mit dabei sein! Der Austausch soll dabei helfen, Vorurteile abzubauen, Verständnis füreinander zu schaffen und Freundschaften zu knüpfen. Bei diesem Austausch wollen wir mit euch auf unterschiedliche Weise kreativ werden, gemeinsam Workshops besuchen und natürlich auch Berlin entdecken. Wir sind uns sicher, dass dir der Austausch in Berlin gefällt, wenn du offen für interkulturellen Austausch bist, Lust hast neue Leute kennenzulernen, Bock auf den ein oder anderen Workshop hast und in den Osterferien noch nichts vorhast.

Wir freuen uns auf eine bunte und vielfältige Gruppe von Teilnehmer:innen und sind gespannt auf spannende interkulturelle Begegnungen und Erfahrungen. Wir kooperieren mit der muslimischen Organisation Tamra Youth.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Jule Lilo Knop 01759078603 jule.knop@kleiner-muck.de

Mehr Infos:

www.kleiner-muck.de

Dieses Angebot wurde 284 mal angesehen.

Organisation

Kleiner Muck e.V

Die Bedeutung "Kleiner Muck" ist auf das gleichnamige Märchen von Wilhelm Hauff zurückzuführen. Die Geschichte lehrt uns, wie Vorurteile überwunden werden können und ist zum Leitfaden des Vereins geworden. Der Verein ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe, als kath. Verein vom Erzbistum Köln anerkannt und Mitglied im Caritasverband. Das sozialpädagogische Handeln vermittelt christliche Werte, ist jedoch offen für alle Weltanschauungen, die dem Ethos der Humanität verpflichtet sind. Der Verein versteht sich grundsätzlich als Basis für verschiedene Einrichtungen und Projekte. Die Arbeit lässt sich in folgende Arbeitsfelder unterteilen:

- HzE (Hilfe zur Erziehung)

- KiTA

- Offene Ganztagsschulen

- Offene Jugendarbeit

- Internationale Jugendarbeit

 

Die Arbeit ist in allen Bereichen,geprägt durch die Grundprinzipien: Partizipation, Freiwilligkeit, Selbstwirksamkeit und Inklusion.

 

In den internationalen Projekten stehen zudem Begegnung und Verständigung über Grenzen hinweg sowie Abbau von Stereotypen im Vordergrund.

 

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 19.02.2025 selbstständig durch die Organisation 'Kleiner Muck e.V' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!