Baltic Youth Exchange 2024
16-24 Jahre
10.11.2024 bis 17.11.2024
Erasmus+
Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Visum, Vor-/Nachbereitung
Bewerbungsschluss: 03.11.2024
Noch -166 Tag
16-24 Jahre
10.11.2024 bis 17.11.2024
Erasmus+
Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Visum, Vor-/Nachbereitung
Bewerbungsschluss: 03.11.2024
Noch -166 Tag
Gemeinsam mit dem Landesjugendwerk der AWO Schleswig-Holstein organisiert das Ostsee-Jugendbüro den diesjährigen Baltic Youth Exchange. Eingeladen sind 50 junge Menschen aus dem Ostseeraum, die sich mit einem jugendrelevanten Thema auseinander setzen.
Jugendbeteiligung und Demokratie stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Baltic Youth Exchange. Mit diesem Thema werden sich ca. 50 junge Menschen aus dem Ostseeraum eine Woche lang be schäftigen. Im Rahmen von Workshops, Exkursionen und Outdoor-Einheiten geht es um Rahmenbedingungen für Jugendbeteiligung und darum, wie junge Menschen sich engagieren können. Herausforderungen für Jugendbeteiligung und demokratische Gesellschaften sollen dabei genauer betrachtet werden. Das genaue Programm wird mit den Partnerorgansationen und den Teilnehmer*innen geplant.
Worum geht´s konkret?
- Jugendaustausch mit rund 50 jungen Menschen aus Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland
- Gelegenheit, über Jugendbeteiligung und Demokratie im Ostseeraum zu diskutiere
- mehr über Methoden, Werkzeuge und Chancen für Jugendbeteiligung zu erfahren
Workshops
- Exkursionen nach Hamburg und in Schleswig-Holstein
- die Möglichkeit, junge Menschen aus dem Ostseeraum kennen zu lernen
Die Sprache während des Austauschs ist Englisch.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Rückfragen zum Projekt beantwortet Markus Krajc im Ostsee-Jugendbüro per mail oder unter 0431/ 800 98 47
Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein
Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!
Kontaktperson:
Markus Krajc 04318009847 markus.krajc@ljrsh.deMehr Infos:
www.ljrsh.deDieses Angebot wurde 337 mal angesehen.
Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V.
Holtenauer Str. 99,24105 Kiel
Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V.
Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Kreisjugendringe
Der Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. wurde 1949 gegründet und hat heute 23 Mitgliedsverbände und zahlreiche Anschlussverbände mit insgesamt etwa 500.000 Mitgliedern. Die Mitglieder des Landesjugendrings, die Jugendverbände, verfügen über ca. 20.000 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und sind die Hauptanbieter von Ferien-, Freizeit- und Jugendbildungsmaßnahmen im Lande. Dem Landesjugendring sind die Kreisjugendringe in den 15 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes angegliedert. Der Landesjugendring ist die Interessenvertretung der Jugendverbände und der jungen Menschen in Schleswig-Holstein.
Das oberste Gremium des Landesjugendrings ist die Vollversammlung, die einmal jährlich stattfindet. Zwischen den Vollversammlungen berät und beschließt der Hauptausschuss über wichtige Vorhaben des Landesjugendrings. Der Vorstand führt die Geschäfte und bereitet die Beratungen und Beschlüsse der anderen Organe vor.
Auf Bundesebene ist der Landesjugendring Schleswig-Holstein Mitglied im Deutschen Bundesjugendring und gehört der zweimal im Jahr tagenden Konferenz der Landesjugendringe an.
Finanziert wird der Landesjugendring durch Beiträge der Mitgliedsverbände, Zuschüsse des Landes Schleswig-Holstein, durch die Jugendsammlung und Spenden.
Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 07.10.2024 selbstständig durch die Organisation 'Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!