Keltische Häuser Bopfingen

18-99 Jahre

12.07.2024 bis 27.07.2024

Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 11.07.2024

Noch -197 Tag

Worum geht’s?

Vor ein paar Jahren fanden Forscher:innen archäologische Spuren der keltischen Bevölkerung, die während der Eisenzeit vor tausenden von Jahren in der Gegend von Bopfingen lebte. Das Projekt der Stadt für die nächsten Jahre ist es, einige der Häuser im keltischen Stil wieder aufzubauen, um zu zeigen, wie die Kelten damals gelebt haben könnten.

 

Zur Umsetzung des Wiederaufbaus freut sich die Stadt Bopfingen sehr über die Unterstützung internationaler Freiwilliger bei verschiedenen Bauarbeiten an den Häusern! Dabei habt ihr die Chance, nicht nur traditionelle Bautechniken, sondern auch viel über die Geschichte und Kultur der Gegend zu lernen.

 

Der Arbeitsplatz befindet sich auf dem Gipfel des Berges Ipfs, so dass ihr viel im Freien arbeiten und eine wunderbare Aussicht über die Region haben werdet. Alle Materialien, die zur Rekonstruktion verwendet werden, sind natürliche Materialien wie Lehm, Holz und Stein, die in der keltischen Zeit für die Wände und Böden der Häuser genutzt wurden.

 

Die Arbeiten werden professionel angeleitet, so dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Stelle dich auf manuelle Arbeit ein und bring festes Schuhwerk mit!

 

Für das Camp suchen wir Gruppenleitungen. Als Gruppenleitung erhältst du Fahrtkosten und eine Aufwandsentschädigung. Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen ist von Vorteil, aber keine Bedingung. Die Vorbereitung findet individuell und zusätzlich mit Unterstützung eines Online-Trainings statt.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Andrea Bethencourt +49(0)7116490263 projekte@ibg-workcamps.de

Mehr Infos:

https://ibg-workcamps.org/workcamps

Dieses Angebot wurde 126 mal angesehen.

Organisation

IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.

„Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten.

 

Seit 1965 haben wir...

...mehr als 1.500 internationale Workcamps in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern organisiert.

...in unseren Workcamps mit über 15.000 Teilnehmenden zusammen gearbeitet.

...mehr als 10.000 Freiwillige in gemeinnützige Projekte weltweit vermittelt.

 

Bei unserer Vereinsarbeit, wie auch bei allen lokalen Projekten, sind uns Nachhaltigkeit, Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität besonders wichtig.

 

IBG ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Workcamps in Deutschland werden finanziert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. Darüber hinaus unterstützen örtliche Träger die Projekte.

 

Der Verein ist unter anderem Mitglied des „Coordinating Commitee for International Voluntary Service" (CCIVS) der UNESCO und des internationalen Netzwerkes der „Alliance of European Voluntary Service Organisations". Auf lokaler Ebene ist IBG Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 12.06.2024 selbstständig durch die Organisation 'IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!