Klimaschutz im bayrischen Moor
18-26 Jahre
17.08.2024 bis 01.09.2024
100 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)
Unterkunft, Verpflegung, Versicherung
Bewerbungsschluss: 07.08.2024
Noch -169 Tag
18-26 Jahre
17.08.2024 bis 01.09.2024
100 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)
Unterkunft, Verpflegung, Versicherung
Bewerbungsschluss: 07.08.2024
Noch -169 Tag
Vor über 200 Jahren begann der Mensch wegen des zunehmenden Energiebedarfs und der Holznot Torf als Energieträger zu nutzen. Deutschlandweit wurden fast 97 % der ursprünglichen Moorgebiete durch Trockenlegung und Torfabbau vernichtet. In den Jahren von 2005 bis 2012 gab es in den „Rosenheimer Stammbeckenmooren“ in der Nähe von Raubling eine der größten Hochmoor-Renaturierungen in Mitteleuropa. In den ehemaligen Torfabbaubereichen wurden Entwässerungsgräben geschlossen und Torfwälle geschüttet um das Regenwasser im Moor zu halten. Auf den wiedervernässten Flächen nehmen nun Pflanzenwachstum und Artenreichtum stark zu. Außerdem dienen sie dem Hochwasser- und Klimaschutz (Senkung von Treibhausgasen). In diesem Workcamp habt Ihr die Möglichkeit, die ursprüngliche Natur in den Mooren und die Naturschutzarbeit ökologisch verträglich zugänglich und erlebbar zu machen. Ihr werdet Wanderwege aus Holz, Schiefermaterial und Rindenmulch bauen, Buschwerk auslichten, Holzbänke und Holztische zimmern, eine Erlebnisstation für Insekten erstellen und einen Schuppen aus Holz errichten, und das alles mit einem Traumhaften Blick auf die bayerischen Alpen. Das Camp wird von der Gemeinde Raubling und der Umwelt-, Kultur- und Sozialstiftung im Landkreis Rosenheim gefördert.
Freizeit: Ihr könnt eine der schönsten bayerischen Natur- und Urlaubslandschaften erleben, schwimmen gehen, Bergtouren, Wanderungen oder Ausflüge nach Neuschwanstein, den Chiemsee, München und Salzburg unternehmen.
Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein
Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!
Kontaktperson:
Wiebke Matthießen 0 511 13229753 workcamps.incoming@ijgd.deMehr Infos:
www.ijgd.deDieses Angebot wurde 237 mal angesehen.
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
Sedanstraße 75,30161 Hannover
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sind ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein der internationalen Jugendarbeit, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und eine der größten und ältesten Workcamp-Organisationen in Deutschland.
Im Jahr 1949 wurden die ijgd in Hannover gegründet. Schüler*innen organisierten nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Workcamps, um den Wiederaufbau zu unterstützen, Feindbilder durch internationale Kontakte abzubauen und nach neuen, demokratischen Visionen für eine friedliche Zukunft zu suchen. Was einst klein in Hannover begann, ist zu einer Fachorganisation für Freiwilligendienste gewachsen.
Die ijgd bestehen heute aus 14 Landesvereinen und einem Bundesverein. In sechs Geschäftsstellen mit zwölf Regionalbüros arbeiten rund 250 hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Der Verein hat rund 250 Mitglieder, deren Interessen durch einen Bundesvorstand und fünf Regionalvorstände vertreten werden. Die Bundesgeschäftsstelle in Hannover koordiniert die Vereinsaktivitäten und unterstützt die Programme und Projekte in den Landesgeschäftsstellen.
Als gemeinnützige Fachorganisation organisieren wir kurz-, mittel- und langfristige Freiwilligendienste im In- und Ausland. Die Tätigkeitsfelder liegen unter anderem in den Bereichen Soziales, Ökologie, Demokratie und Denkmalpflege. Wir begleiten rund 4.000 junge Menschen in lang-, mittel- und kurzfristigen Freiwilligendiensten in Deutschland, Europa und weltweit. Dabei werden wir von über 500 aktiven Ehrenamtlichen unterstützt.
Wir arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen. Im Fokus stehen jedoch junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Die Freiwilligen erhalten in den verschiedenen Programmen die Möglichkeit, kreativ zu sein, solidarisch zu handeln und Eigenverantwortung zu übernehmen. So schaffen wir Räume, in denen Menschen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Potenziale und Kompetenzen zu entdecken und auszuprobieren.
Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 23.04.2024 selbstständig durch die Organisation 'Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!