Collect memories- Dein internationaler Sommer an der Mosel

16-26 Jahre

12.07.2025 bis 02.08.2025

100 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Verpflegung, Unterkunft

Bewerbungsschluss: 10.07.2025

Noch 2 Tage

Worum geht’s?

Highlights dieses Camps: super zentrale Unterkunft, Wine-Underground Tour, Kanutour, Ausflüge historische Städte wie Luxemburg Stadt und Trier

Als naturverbundener Jugendlicher interessiert dich ein Workcamp mit Gleichgesinnten im Wald? Dann findest du in unserem Projekt die Möglichkeit, die Natur vielfältig zu erleben und mit zu gestalten und du bekommst einen Einblick in die Arbeit von Förster*innen. Du hilfst aktiv bei der Pflege von jungen Baumkulturen, das heißt du wirst Bäume schneiden, damit andere Bäume Licht und Raum zum Wachsen haben und ihr werdet eine Forsthütte renovieren. Außerdem werdet ihr Hordengatter zum Schutz von Forstkulturen nageln sowie bei verschiedenen Arbeiten in der Gemeinde mithelfen. Wichtig: Bis zum Workcampbeginn, können sich die Arbeiten im Wald noch ändern.

Freizeit: Ihr wohnt mitten in der Jugendstilstadt Traben-Trarbach und habt dort die Möglichkeit der verschiedensten Freizeitgestaltungen. Hallenbad und Freibad sind in direkter Umgebung. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, könnt Ihr per Bahn erreichen (ca. 60 km).

Teilnahmebeitrag für unter 18 J.:190€ , für über 18 J.: 100€

Unterkunft + Verpflegung sind inklusive. An- und Abreise werden selbstständig organisiert u. finanziert.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Wiebke Matthießen 0 511 13229753 workcamps.incoming@ijgd.de

Mehr Infos:

www.ijgd.de

Dieses Angebot wurde 829 mal angesehen.

Organisation

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)

Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sind ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein der internationalen Jugendarbeit, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und eine der größten und ältesten Workcamp-Organisationen in Deutschland.

 

Im Jahr 1949 wurden die ijgd in Hannover gegründet. Schüler*innen organisierten nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Workcamps, um den Wiederaufbau zu unterstützen, Feindbilder durch internationale Kontakte abzubauen und nach neuen, demokratischen Visionen für eine friedliche Zukunft zu suchen. Was einst klein in Hannover begann, ist zu einer Fachorganisation für Freiwilligendienste gewachsen.

 

Die ijgd bestehen heute aus 14 Landesvereinen und einem Bundesverein. In sechs Geschäftsstellen mit zwölf Regionalbüros arbeiten rund 250 hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Der Verein hat rund 250 Mitglieder, deren Interessen durch einen Bundesvorstand und fünf Regionalvorstände vertreten werden. Die Bundesgeschäftsstelle in Hannover koordiniert die Vereinsaktivitäten und unterstützt die Programme und Projekte in den Landesgeschäftsstellen.

 

Als gemeinnützige Fachorganisation organisieren wir kurz-, mittel- und langfristige Freiwilligendienste im In- und Ausland. Die Tätigkeitsfelder liegen unter anderem in den Bereichen Soziales, Ökologie, Demokratie und Denkmalpflege. Wir begleiten rund 4.000 junge Menschen in lang-, mittel- und kurzfristigen Freiwilligendiensten in Deutschland, Europa und weltweit. Dabei werden wir von über 500 aktiven Ehrenamtlichen unterstützt.

 

Wir arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen. Im Fokus stehen jedoch junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Die Freiwilligen erhalten in den verschiedenen Programmen die Möglichkeit, kreativ zu sein, solidarisch zu handeln und Eigenverantwortung zu übernehmen. So schaffen wir Räume, in denen Menschen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Potenziale und Kompetenzen zu entdecken und auszuprobieren.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 23.04.2024 selbstständig durch die Organisation 'Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!