Unterstütze ein Projekt zum Schutz der Sumpfschildkröte 'Emys orbicularis' in Katalonien
18-29 Jahre
03.08.2024 bis 17.08.2024
150 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)
Unterkunft, Verpflegung
Bewerbungsschluss: 12.07.2024
Noch -249 Tag
18-29 Jahre
03.08.2024 bis 17.08.2024
150 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)
Unterkunft, Verpflegung
Bewerbungsschluss: 12.07.2024
Noch -249 Tag
Das Hauptziel dieses Arbeitslagers ist es, die Umweltrealität zu zeigen und zu lernen, wie man durch die Beitrag zur Erhaltung des Naturgebiets der Feuchtgebiete von Sils interveniert. Die Teilnehmer:innen werden die Biodiversität und die charakteristischen Lebensräume dieser Feuchtgebiete sowie Methoden zur Erhaltung und Bewirtschaftung natürlicher Gebiete kennenlernen.
Die vollständige Beschreibung und Möglichkeit zur Online Anmeldung gibt's in der Workcampdatenbank von IBG!
Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein
Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!
Zum Angebot:
https://t.ly/eEe4HKontaktperson:
Clémentine Boiffier 06022 279 38 51 clementine.boiffier@ibg-workcamps.orgMehr Infos:
https://ibg-workcamps.org/workcampsDieses Angebot wurde 356 mal angesehen.
IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.
Fuchseckstraße 1,70188 Stuttgart
IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.
„Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten.
Seit 1965 haben wir...
...mehr als 1.500 internationale Workcamps in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern organisiert.
...in unseren Workcamps mit über 15.000 Teilnehmenden zusammen gearbeitet.
...mehr als 10.000 Freiwillige in gemeinnützige Projekte weltweit vermittelt.
Bei unserer Vereinsarbeit, wie auch bei allen lokalen Projekten, sind uns Nachhaltigkeit, Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität besonders wichtig.
IBG ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Workcamps in Deutschland werden finanziert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. Darüber hinaus unterstützen örtliche Träger die Projekte.
Der Verein ist unter anderem Mitglied des „Coordinating Commitee for International Voluntary Service" (CCIVS) der UNESCO und des internationalen Netzwerkes der „Alliance of European Voluntary Service Organisations". Auf lokaler Ebene ist IBG Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg.
Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 16.04.2024 selbstständig durch die Organisation 'IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!