Jugendbildungswerkstatt Kell am See

18-99 Jahre

01.10.2023 bis 14.10.2023

Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Vor-/Nachbereitung

Bewerbungsschluss: 22.09.2023

Noch -574 Tag

Worum geht’s?

In Kell am See betreibt das Landesjugendamt ein Bildungszentrum, das verschiedene umweltpädagogische Aktivitäten für Jugendgruppen und Schulklassen anbietet.

Es bietet die Möglichkeit, einige Tage oder Wochen hier zu verbringen, ein Seminar oder andere Projekte durchzuführen. Ein Schwerpunkt des Angebots liegt auf Umweltbildung und Outdoor-Aktivitäten. Du wirst in der Pflege und Instandhaltung der Grünflächen rund um das Gelände tätig sein. Zu den Aufgaben gehören:

-Mähen von Gras und Sträuchern;

-Renovierung/Pflege des Spielplatzes mit seiner großen Schaukel, des Niedrigseilgartens, der Baumhäuser und der Sportplätze

-Pflege des Kräutergartens und des Insektenhotels

-Bau von Holzbänken

-Reinigung des Geländes des Zentrums.

Darüber hinaus wird eure Gruppe das Außengelände weiter pädagogisch ausbauen und neue Angebote schaffen. So hat zum Beispiel eine der vergangenen Workcamp-Gruppen eine Außenküche mit Pizzaofen eingerichtet.

Euch stehen fünf Holz-tipis für jeweils maximal fünf Personen zur Verfügung.

Bitte beachte, dass die Tipis zwar Betten und Strom haben, aber keine Heizung, so dass es nachts kalt sein kann. Bringe also einen warmen Schlafsack mit!

Wir suchen Teilnehmer:innen und Gruppenleitungen. Teilnehmer:innen können sich online über die Workcampdatenbank von IBG unter ibg-workcamps.org/workcamps anmelden - Teilnahmegebühr beträgt 48€. Als Gruppenleitung bekommst du Fahrtkosten und eine Aufwandsentschädigung.

Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein

Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!

Kontaktperson:

Janina Hansmeier 0711 649 02 63 projekte@ibg-workcamps.org

Mehr Infos:

https://ibg-workcamps.org/workcamps

Dieses Angebot wurde 512 mal angesehen.

Organisation

IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.

„Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten.

 

Seit 1965 haben wir...

...mehr als 1.500 internationale Workcamps in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern organisiert.

...in unseren Workcamps mit über 15.000 Teilnehmenden zusammen gearbeitet.

...mehr als 10.000 Freiwillige in gemeinnützige Projekte weltweit vermittelt.

 

Bei unserer Vereinsarbeit, wie auch bei allen lokalen Projekten, sind uns Nachhaltigkeit, Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität besonders wichtig.

 

IBG ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Workcamps in Deutschland werden finanziert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. Darüber hinaus unterstützen örtliche Träger die Projekte.

 

Der Verein ist unter anderem Mitglied des „Coordinating Commitee for International Voluntary Service" (CCIVS) der UNESCO und des internationalen Netzwerkes der „Alliance of European Voluntary Service Organisations". Auf lokaler Ebene ist IBG Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg.

Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 16.08.2023 selbstständig durch die Organisation 'IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!