Waldnaturschutzzentrum Ober-Olm
18-30 Jahre
02.10.2022 bis 16.10.2022
Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Vor-/Nachbereitung
Bewerbungsschluss: 30.09.2022
Noch -429 Tage
18-30 Jahre
02.10.2022 bis 16.10.2022
Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Vor-/Nachbereitung
Bewerbungsschluss: 30.09.2022
Noch -429 Tage
Wälder sind Zukunft! Unterstütze ein Waldnaturschutzzentrum bei Mainz beim Schutz des lokalen Waldes und dem Aufbau umweltpädagogischer Strukturen.
Das Waldnaturschutzzentrum liegt in der Nähe von Mainz in einem waldarmen Gebiet. Das Hauptziel des Zentrums ist es daher, den 350 Hektar großen geschützten Wald zu erhalten und ihn gleichzeitig zu einem Ort des ökologischen Lernens zu machen. Die örtlichen Ranger:innen brauchen dabei eure Unterstützung.
Konkrete Aufgaben werden sein:
Biotoppflege im Naturschutz- und Natura2000-Gebiet;
Stärkung bestimmter Baumarten für den Natur- und Klimaschutz;
Unterstützung beim Aktionstag Klimaschutz am 3.10.;
Apfelernte für die Apfelweinproduktion (Bildungsveranstaltung am 15. Oktober);
Gründung einer Baumschule (Boden vorbereiten, Holzzaun bauen, Samen sammeln).
Wir suchen Teilnehmer*innen und Gruppenleitungen. Teilnehmer*innen können sich online über die Workcampdatenbank von IBG unter ibg-workcamps.org/workcamps anmelden - Teilnahmegebühr beträgt 48€. Als Gruppenleitung bekommst du Fahrtkosten und eine Aufwandsentschädigung. Für die Gruppenleitung kannst du dich hier bewerben: ibg-workcamps.org/workcampsleiten
Unterstützerkreis / Spenderkreis / Förderkreis gewünscht: Nein
Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt!
Zum Angebot:
https://ibg-workcamps.org/news-details/1125/4747Kontaktperson:
Clementine Boiffier 0711 649 02 63 projekte@ibg-workcamps.orgMehr Infos:
https://ibg-workcamps.org/workcampsDieses Angebot wurde 230 mal angesehen.
IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.
Fuchseckstraße 1,70188 Stuttgart
IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.
„Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten.
Seit 1965 haben wir...
...mehr als 1.500 internationale Workcamps in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern organisiert.
...in unseren Workcamps mit über 15.000 Teilnehmenden zusammen gearbeitet.
...mehr als 10.000 Freiwillige in gemeinnützige Projekte weltweit vermittelt.
Bei unserer Vereinsarbeit, wie auch bei allen lokalen Projekten, sind uns Nachhaltigkeit, Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität besonders wichtig.
IBG ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Workcamps in Deutschland werden finanziert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. Darüber hinaus unterstützen örtliche Träger die Projekte.
Der Verein ist unter anderem Mitglied des „Coordinating Commitee for International Voluntary Service" (CCIVS) der UNESCO und des internationalen Netzwerkes der „Alliance of European Voluntary Service Organisations". Auf lokaler Ebene ist IBG Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg.
Disclaimer Dieser Datensatz wurde am 19.09.2022 selbstständig durch die Organisation 'IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.' eingetragen. Eurodesk Deutschland übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angegebenen Daten!