Ob auf dem Bauernhof, bei der Erntearbeit, in internationalen Umweltorganisationen oder Nationalparks – es gibt zahlreiche Möglichkeiten in Natur und Umwelt weltweit mitzuhelfen.
Stallgeruch, schmutzige Hände, dreckige Klamotten? Du willst das Leben in der Landwirtschaft kennenlernen und z.B. auf einer Ranch in Australien, einem Bergbauernhof in der Schweiz oder einer Farm in Island mitarbeiten? Die Tätigkeiten reichen von Kühe melken, Pferdestall ausmisten und Schafe hüten über das Pflügen der Äcker, die Kartoffel- oder Heuernte bis hin zur Mithilfe in der hofeigenen Schlachter- oder Käserei.
Bei Jobs in der Landwirtschaft bekommst du oft freie Unterkunft und Verpflegung statt einen Lohn. Wenn du einen bezahlten Job als Erntehelfer/-in ergatterst, kannst du dir damit die Reisekasse aufbessern.
Bedenke, dass die Tätigkeiten auf Farm und Bauernhof anstrengend sind. Das heißt, du solltest körperlich fit sein. Die Arbeitszeiten sind häufig ungeregelt, fangen morgens früh an und gehen sehr lang (eine 40-Stunden-Woche kennt man in der Landwirtschaft nicht).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bauernhöfe zu finden, auf denen du freiwillig oder für einen Lohn mithelfen kannst.
WWOOF bietet Interessierten ab 18 Jahren in vielen Ländern die Möglichkeit, gegen kostenlose Unterkunft und Verpflegung auf Biohöfen und -farmen mitzuarbeiten. Mehr Infos zum findest du in unserer Rubrik "WWOOF".
Oekojobs.de: Einsatzstellen in Europa und einigen weiteren Ländern. Darunter sind Stellen für bezahlte Jobs, Freiwilligendienste und Praktika.
Bergwaldprojekt (bergwaldprojekt.ch): Freiwillige ab 18 können für eine Woche in einem Projekt in Deutschland, Österreich oder der Schweiz mitarbeiten. Unterkunft, Verpflegung und Versicherung werden übernommen.
Über Ninokut (ninukot.is) Farmjobs in Island finden: Für deine Mitarbeit bekommst du den Mindestlohn für Farmarbeiter/-innen in Island, von dem – nach Abzug der Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie Steuern – auch noch ein Taschengeld übrig bleibt.
Der Verein Freiwillige Arbeitseinsätze (VFA) organisiert Freiwilligeneinsätze für alle ab 18 auf Bergbauernhöfen in Südtirol. Während des Aufenthaltes bekommst du Unterkunft, Verpflegung und Versicherung. Mehr Infos: bergbauernhilfe.it
Das Projekt "Freiwillig am Bauernhof" setzt sich für Bergbauernfamilien in Tirol ein, die ihre Heimat unter schwierigen Bedingungen bewirtschaften und vermittelt freiwillige Helfer ab 18 Jahren.
Jobs in der Schweiz: In der Alpwirtschaft (zalp.ch) und Mitarbeit auf Bergbauernhöfen (bergeinsatz.ch)
Einen Farmaufenthalt (Farmstay) kannst du auch mit einem Sprachkurs verbinden: Einige Vermittlungsorganisationen bieten eine Kombination aus Sprachkurs und Farmstay an. Meist findet zuerst der Sprachkurs statt (oft in einer Stadt) und im Anschluss daran erfolgt der Aufenthalt auf einer Farm, bei dem du teilweise in die tägliche Arbeit mit eingebunden wirst. Es bleibt aber auch Zeit für Freizeitaktivitäten. Organisationen, die Farmaufenthalte mit oder ohne Sprachkurs vermitteln, findest du unter "Organisationen finden". Das Amerikahaus in München hat eine Übersicht über Home- und Farmstays (PDF, 191 KB) in den USA und Kanada zusammengestellt.
Eine gute Möglichkeit, sich vor Ort die Reisekasse aufzufüllen, ist als Erntehelfer/-in auf einer Obst- oder Gemüsefarm auszuhelfen. Diese Jobs sind vor Ort meist recht leicht zu finden (z.B. in Hostels, bei lokalen Vermittlungsagenturen oder durch die direkte Nachfrage bei den Farmen). Dennoch gibt es insbesondere in Australien und Neuseeland in der Hauptsaison auch viele Work&Traveller, die nach Fruit Picking Jobs suchen. Auch wenn das Pflücken von Obst oder die Ernte von Gemüse nicht unbedingt nach schwerer Arbeit klingt, kann es doch richtig anstrengend werden.
Dies sind einige Webseiten, auf denen du nach Jobs suchen kannst:
Jobs mit Pferden kannst du z.B. in folgenden Datenbanken finden:
Du kannst auch im Internet nach Pferdefarmen, Gestüten etc. in deinem Wunschland suchen und dort gezielt nach Aushilfsjobs fragen.
Einige der WWOOF-Farmen suchen auch Aushilfen für die Arbeit mit Pferden.
Besonders hilfreich ist bei der Jobsuche, wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Pferden hast.
Viele Organisationen, die sich für Natur und Umwelt einsetzen, sind international tätig. Oft ermöglicht die aktive Mitgliedschaft in vielen Organisationen auch den Einsatz bei Projekten im Ausland bzw. Praktika, z.B.
Bäume pflanzen, Wege instand setzen und ganz allgemein die Natur erhalten: Diese und mehr Herausforderungen werden zu deinen Aufgaben zählen, wenn du bei der täglichen Arbeit in einem Nationalpark mithilfst.
Da die verschiedenen Parks unterschiedliche Konditionen für dein Beschäftigungsverhältnis haben, musst du dich beim jeweiligen Park erkundigen, ob z.B. die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Gegenzug für deine Arbeit übernommen werden oder ob du ein Taschengeld erhältst.
Nationalparks in Europa
Nationalparks weltweit
Bedenke, dass du außerhalb Europas ein Visum benötigt und beginn deshalb mehrere Monate im Voraus mit der Planung.