Auf nach ... Südkorea!
Wer die Republik Korea (oft auch Südkorea genannt) bereist, wird nicht nur um einige Erfahrungen reicher, sondern auch schneller altern. Denn Neugeborene in Südkorea werden als Einjährige angesehen. Weitere spannende(re) Fakten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten könnt ihr am besten im Austausch mit Koreaner(inne)n herausfinden.
Im Folgenden haben wir deshalb nützliche Informationen, Adressen und Links rund um die Themen Studium, Arbeiten, Praktikum oder einfach nur zum Reisen zusammengestellt.
- Allgemeine Informationen
- Freiwilligendienste
- Workcamps
- Au-pair
- Schulaufenthalte
- Sprachkurse
- Ausbildung
- Studium
- Praktikum
- Jobben & Arbeiten
- Austausch
Praktikum in Südkorea
Allgemeine Informationen zu Auslandspraktika, Tipps und Anlaufstellen findet ihr in unserer Rubrik "Praktika im Ausland".
Landesspezifische Programme
AHK – Deutsche Auslandshandelskammer Südkorea
Die AHK Korea bietet Studierenden und Absolvent/-innen die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche einer deutschen Auslandshandelskammer zu erhalten.
Politische Stiftungen in Südkorea
Es gibt einige deutsche Stiftungen, die Studierenden Praktika in ihren südkoreanischen Büros anbieten:
KOPRA
KOPRA steht für "KOordinationsstelle für PRAktika". Diese bietet eine kostenfreie Informations- und Koordinationsplattform für Praktikums- und Arbeitsstellensuchende, die Berufserfahrungen in (Süd-)Ostasien sammeln möchten: www.kopra.org
Weitere Infos
Praktikantenprogramm des Auswärtigen Amtes
Student(inn)en aller Fachrichtungen mit abgeschlossenem Grundstudium können sich für studienbegleitende Pfichtpraktika bei den deutschen Auslandsvertretungen bewerben.
Anke-Reese-Stipendium
Die Stiftung Asienhaus vergibt ein Stipendium an junge Menschen unter 35, die ein Praktikum in einer gesellschaftspolitisch aktiven NGO in Süd-, Ost- oder Südostasien absolvieren möchten. Die jährliche Bewerbungsfrist endet am 31. Januar.