Praktika im Ausland
Während eines Auslandspraktikums könnt ihr in die Arbeitswelt hineinschnuppern und Kenntnisse aus eurer Ausbildung oder eurem Studium anwenden. Außerdem lernt ihr die Arbeits- und Lebensgewohnheiten eines anderen Landes kennenzulernen und könnt eure Sprachkenntnisse verbessern.
Allerdings sind Auslandspraktika oft unbezahlt und können daher recht kostspielig werden. Es gibt aber auch verschiedene Förderprogramme.
- Voraussetzungen
- Länderwahl
- Programme für Studierende und Graduierte
- Programme für Auszubildende und junge Berufstätige
- Eigene Suche von Praktika
- Vermittlungsorganisationen
-
www.monster.de und www.stepstone.de (über die Detailsuche)
Eigene Suche von Praktika
Neben den bisher aufgeführten Programmen habt ihr natürlich auch die Möglichkeit, selbst auf die Suche nach einem Praktikumsplatz im Ausland zu gehen. Achtet in jedem Fall darauf, dass eure Bewerbungsunterlagen auf die landesspezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
In vielen Ländern außerhalb Europas ist für ein Praktikum auch ein Arbeitsvisum erforderlich. Infos dazu bekommt ihr bei den Botschaften und Konsulaten der jeweiligen Länder. Die Adressen findet ihr auf der Internetseite des Auswärtigen Amts.
Auf dem Portal Drop'pin von der EU könnt ihr u.a. nach Praktika in Europa suchen, die Organisationen und Firmen dort eingetragen haben. Außerdem teilen dort junge Menschen ihre Erfahrungen im Ausland.
Weitere Praktikumsplätze findet ihr über eine der zahlreichen Praktikumsbörsen im Netz. Hier eine kleine Auswahl:
Praktika bei Deutschen Auslandshandelskammern
In vielen Ländern gibt es Deutsche Auslandshandelskammern (AHK), die regelmäßig Praktikant(inn)en aufnehmen. Infos zu freien Praktikumsstellen finden sich auf den Webseiten der einzelnen AHKs.
Praktika bei internationalen Organisationen
Infos über Praktika bei den Institutionen der Europäischen Union: https://epso.europa.eu/job-opportunities/traineeships_de
Infos zu Praktika und aktuelle Ausschreibungen bei den Vereinten Nationen findet ihr unter UN Careers.
Außerdem findet ihr weitere Praktikumsangebote in Europa und weltweit im Eurodesk Opportunity Finder.
Das Carlo-Schmid-Programm fördert Praktika in internationalen Organisationen und EU-Institutionen über zwei Teilprogramme: Programmlinie A bietet Förderung für selbst organisierte Praktika, in Programmlinie B können sich Interessierte auf ausgeschriebene Praktika bewerben. Infos zum Programm und aktuelle Ausschreibungen.
Weitere Infos und Anlaufstellen
Informationen zu Auslandspraktika
Die Broschüre "In die Ferne, fertig, los: Dein Weg ins Auslandspraktikum" (PDF 6,6 MB) enthält alle wichtigen Infos und Anlaufstellen für die Organisation eines Auslandspraktikums. Sie beantwortet Fragen zur Praktikumsplatzsuche sowie zu Kosten, Stipendien und Beratungsstellen. Außerdem werden die Themen (Auslands-)Krankenversicherung, Visum, Kindergeld, BAföG, Rentenversicherung und gesetzliche Bestimmungen behandelt.
Die Checkliste "QualitätsCheck Auslandspraktikum" (PDF 1,7 MB) hilft bei der Auswahl einer seriösen Vermittlungsorganisation und bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung des Praktikums.
Herausgeber sind einige Mitglieder des Arbeitskreises "Wege ins Ausland".