Auf nach ... Nordmazedonien!
Nordmazedonien, Makedonien, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien... wie heißt es denn nun richtig? Keine der Bezeichnungen ist falsch! Das verhältnismäßig kleine Land in Südosteuropa hat verschiedene Namen. Das lag unter anderem an einem Namensstreit mit dem Nachbarland Griechenland.
Unabhängig vom Namen ist Nordmazedonien ein vielfältiges Reiseziel. Wir haben euch einige Informationen zusammengestellt – lasst euch inspirieren!
- Allgemeine Informationen
- Freiwilligendienste
- Workcamps
- Schulaufenthalte
- Sprachkurse
- Ausbildung
- Studium
- Praktikum
- Jobben & Arbeiten
Allgemeine Infos zu Nordmazedonien
Eurodesk
Auch in Nordmazedonien gibt es ein Eurodesk-Koordinierungsbüro, das euch bei der Planung von Aufenthalten behilflich sein kann.
Eurodesk North Macedonia
Porta Bunjakovec A2-1
1000 Skopje
Teil.: +389 2 3109 045
E-Mail: eurodeskmk@eurodesk.eu
Internet: www.na.org.mk
Die Nordmazedonische Botschaft in Deutschland hat ihren Sitz in Berlin: berlin@mfa.gov.mk
Die Deutsche Botschaft in Nordmazedonien hat ihren SItz in Skopje: https://skopje.diplo.de
Visum
Als deutsche/-r Staatsbürger/-in benötigt man in Nordmazedonien kein Visum. Laut nordmazedonischem Ausländerrecht ist man allerdings verpflichtet, sich innerhalb von 24 Stunden nach Einreise bei der nächstgelegenen Polizeistation anzumelden. Weitere Auskünfte zu Visangelegenheiten und Arbeitserlaubnis sind bei der Botschadt zu erfragen.
Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt bietet umfangreiche Informationen über Nordmazedonien. Neben Infos zum Land findet ihr Einreisebestimmungen und medizinische Hinweise.
Tourismus
Interessante Informationen der staatlichen Agency for Tourism Support and Promotion gibt es auf www.macedonia-timeless.com.
Europäisches Jugendportal
Auf dem Europäischen Jugendportal gibt es Infos zu allen wichtigen Themen rund ums Leben, Lernen und Arbeiten in Europa.