Auf nach Luxemburg!
Ein kleines, an Deutschland, Belgien und Frankreich grenzende Land mit großer Bedeutung!
Luxemburg ist nicht nur einer der Gründungsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, sondern auch der Verwaltungssitz der Europäischen Union und Sitz des Europäischen Gerichtshofes und des Europäischen Rechnungshofes.
Wer das nur 2586 km² kleine Land näher erkunden möchte, findet in diesem Länderspecial mit Sicherheit ein paar wertvolle Tipps.
- Allgemeine Informationen
- Sprachkurse
- Schulaufenthalte
- Ausbildung
- Studium
- Praktikum
- Jobs&Arbeiten
- Freiwilligendienste
- Workcamps
- Au-pair
- Reisen&Unterkunft
- Lesenswert
Allgemeine Informationen
Eurodesk:
Selbstverständlich gibt es auch in Luxemburg eine Eurodeskstelle, die euch bei der Planung von Aufenthalten in Luxemburg ebenfalls behilflich sein kann.
Eurodesk Luxemburg
Centre Information Jeunes
87, route de Thionville
2611 Luxembourg
Tel.: +352 26/ 2932-00
Fax: +352 26/ 2932-15
E-Mail:lia.kechagia@info.jeunes.lu
Internet: www.cij.lu
Luxemburgische Botschaft:
Botschaft des Großherzogtums Luxemburg
Klingelhöferstr. 7
10785 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 263957-0
Fax: +49 (0)30 / 263957-27
E-Mail: berlin.amb@mae.etat.lu
Internet: http://berlin.mae.lu/ge
Deutsche Botschaft Luxemburg:
20-22, av. Emile Reuter
2420 Luxemburg
Tel.: +352 45 / 34451
Fax: +352 45 / 5604
E-Mail: info@luxemburg.diplo.de
Internet: www.luxemburg.diplo.de
Luxemburgisches Touristenamt:
Das Luxembourg City Tourist Office (LCTO) (www.lcto.lu/de) hält sämtliche touristischen Informationen für euch bereit. Auf dieser Homepage findet ihr nicht nur eine interaktive Karte, sondern auch Infos zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Nightlife in Luxemburg.
Europäisches Jugendportal
Auf dem Europäischen Jugendportal gibt es Infos zu allen wichtigen Themen rund ums Leben, Lernen und Arbeiten in Europa.
DIJA.de - Informationen und Praxistipps für Austausch und Begegnungen international
Das Informationsportal www.dija.de unterstützt Fachkräfte und Multiplikator(inn)en bei der Planung und Durchführung internationaler Jugend- oder Fachkräftebegegnungen. Außerdem informiert es über Jugendpolitik und Jugendarbeit in rund 20 europäischen und außereuropäischen Staaten (China, Japan, Israel).
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit
Die ZAV der Bundesagentur für Arbeit informiert auf ihrer Webseite www.zav.de unter anderem über Jobs, Praktika, Ausbildungssysteme, Studium, Arbeitsbedingungen usw. in allen EU Ländern. Desweiteren bietet die ZAV in ihrer Broschüre "Mobil in Europa - Arbeiten im Ausland" (PDF 1,5 MB) spezifische Informationen zum Leben und Arbeiten im europäischen Ausland.