Jobben in Natur und Umwelt
Ob bezahlt oder gegen Unterkunft und Verpflegung, ob für vier Wochen oder sechs Monate an einem Ort oder in unterschiedlichen Projekten – es gibt viele Möglichkeiten in Natur und Umwelt zu arbeiten. Viele genießen es, an der frischen Luft einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen. Im Folgenden zeigen wir euch verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie ihr einen Job oder Freiwilligendienst in diesem Bereich finden könnt.
- Vorbereitung
- Jobs und Freiwilligendienste
- WWOOF
- Nationalparks
- Internationale Umweltorganisationen
- Bauernhöfe
- Arbeiten mit Pferden
- Erntearbeit
- Landwirtschaftliche Praktika
-
Ekke – Center for Environmental Studies (auch Balkanstaaten, Rumänien, Zypern) (www.ekke.gr)
-
ARCHELON – Verein zum Schutz der Meeresschildkröte Griechenlands (www.archelon.gr)
-
British Association of Landscape Industries (www.bali.org.uk)
-
Scottish Natural Heritage Jobs (www.snhjobs.co.uk)
-
Natural Resources Wales (naturalresources.wales)
-
Conservation Volunteers (www.conservationvolunteers.ie)
-
Volunteer Ireland (www.volunteer.ie)
-
Portal der italienischen Nationalparks (parks.it)
-
Nationalpark Hohe Tauern (www.hohetauern.at)
-
Nationalpark Donauauen (www.donauauen.at)
-
Nationaloark Kalkalpen (www.kalkalpen.at)
-
Nationalpark Thayatal (www.np-thayatal.at)
-
Nationalpark Nockberge (www.biosphaerenparknockberge.at)
-
Nationalparks Austria (www.nationalparksaustria.at)
-
Red de Parques Nacionales (www.mapama.gob.es/es/red-parques-nacionales)
Jobben in Nationalparks
Bäume pflanzen, Wege instand setzen und ganz allgemein die Natur erhalten: Diese und mehr Herausforderungen werden zu euren Aufgaben zählen, wenn ihr bei der täglichen Arbeit in einem Nationalpark mithelft.
Da die verschiedenen Parks unterschiedliche Konditionen für euer Beschäftigungsverhältnis haben, müsst ihr euch beim jeweiligen Park erkundigen, ob z.B. die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Gegenzug für eure Arbeit übernommen werden oder ob ihr ein Taschengeld erhaltet.
Im Folgenden findet ihr eine Sammlung von Links, die euch bei der Suche nach Nationalparks in den verschiedenen Ländern helfen soll. Meist sind diese Seiten in der jeweiligen Landessprache abrufbar.
Nationalparks in Europa
Griechenland
Großbritannien
Irland
Italien
Luxemburg
Um mehr Informationen über Nationalparks in Luxemburg zu erhalten, könnt ihr das nationale Touristenzentrum kontaktieren:
E-Mail: info@visitluxembourg.lu, Internet: www.visitluxembourg.com
Österreich
Spanien
Nationalparks in Übersee
Wichtig: Bedenkt, dass ihr außerhalb Europas ein Visum benötigt und beginnt deshalb mehrere Monate im Voraus mit der Planung.
Kanada
Wer in Kanada in einem Nationalpark freiwillig mitarbeiten möchte, bekommt alle weiteren Infos auf der Webseite der kanadischen Nationalparks.
Wer in einem kanadischen Nationalpark arbeiten will (also nicht als Freiwillige/-r) muss fließend Englisch und Französisch sprechen und benötigt ein entsprechendes Arbeitsvisum. Mehr Infos gibt's auch auf der Webseite der kanadischen Nationalparks.
Australien
Die verschiedenen australischen Bundesstaaten bieten Informationen zu Nationalparks auf folgenden Webseiten:
USA
Alle Informationen zu Freiwilligendiensten in US-amerikanischen Nationalparks findet ihr auf der Website des National Park Service: www.nps.gov.