Förderung für Schüler/-innen
Für den internationalen Schüleraustausch bzw. individuelle Schulaufenthalte im Ausland gibt es verschiedene Förderprogramme bzw. (Teil-)Stipendien, die wir im folgenden aufgelistet haben.
- Allgemeine Stipendien
- Bundesländer-Stipendien
- Auslands-BAföG
- Stipendien für bestimmte Zielländer
- Austausch auf Gegenseitigkeit
- Schülergruppen
- Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW): www.dfjw.org
- Deutsch-Niederländisches Jugendwerk e.V.: www.dnl-jugendwerk.com
- Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch: www.stiftung-drja.de
- UK-German Connection: www.ukgermanconnection.org
Austausch von Schülergruppen
Ein erster Ansprechpartner ist der Pädagogische Austauschdienst (PAD). Er ist die Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich. Außerdem verwaltet der PAD Förderstrukturen für den schulischen Bereich, wie z.B. das weltweite PASCH-Programm sowie das German-American Partnership Program (GAPP).
Europäischer Schüleraustausch
Innerhalb Europas gibt es die Möglichkeit eine Förderung durch das EU-Programm Erasmus+ Schulbildung zu erhalten. Diese Förderung ist nur für Schülergruppen möglich, die einen Austausch mit einer europäischen Partnerschule durchführen. Unter anderem fördert Erasmus+ Schulpartnerschaften – multilateriale und bilaterale Projekte zwischen Schulen, vorschulischen Einrichtungen sowie Partnereinrichtungen mit thematischem Bezug zum Schulbereich für eine Dauer zwischen 2 und 3 Jahren. Möglich ist eine projektbezogene Zusammenarbeit sowie Kurzzeit- und Langzeit-Mobilitäten von Schüler(inne)n und Lehrkräften zu Lernzwecken zwischen den Einrichtungen.
Außerdem gibt es das EU-Programm eTwinning, bei dem der Austausch von (Vor-)Schulklassen digital stattfindet.
Entwicklungspolitischer Schulaustausch
Wenn Schulklassen einen Austausch mit Partnerschulen in Afrika, Asien, Lateinamerika anstreben, dann ist eine Förderung über das ENSA-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung möglich.
Förderung durch bilaterale Institutionen
Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung
Was wird gefördert? Ein mindestens sechswöchiger Aufenthalt und Gegenbesuch von Teilnehmenden aus Norwegen für mindestens sechs Wochen.
Wer kann sich bewerben? Schulen können sich für Fördermittel für einen Austausch auf Gegenseitigkeit bewerben und damit den Austausch ihrer Schüler/-innen fördern
Mehr Infos: www.willy-brandt-stiftelsen.no/de/prosjekter/retningslinjer
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Dauer: Eine Jugendbegegnung mit schulischen Austausch von mindestens vier und höchstens 28
Wer kann sich bewerben? Schulen können sich für eine Förderung von deutsch-polnischen Austauschprojekten bewerben
Mehr Infos: www.dpjw.org/projektfoerderung/jugendprojekt/schulisches-jugendprojekt/